Marktplatz
Bad Kissingen/BayernHotel nähe Marktplatz
Infos Marktplatz
Für den Reisetipp Marktplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Der im 13./14.Jhd. angelegte Marktplatz
Der Marktplatz von Bad Kissingen wurde wohl im 13. / 14. Jahrhundert angelegt. Die Gebäude, die rund um den Marktplatz stehen, stammen zum großen Teil aus dem 18. / 19. Jahrhundert. Die Hauptsehenswürdigkeit am Marktplatz ist jedoch das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das sich freistehend in der Mitte vom Marktplatz befindet. Ein Spaziergang über den Marktplatz von Bad Kissingen sollte zu einem Besuch von Bad Kissingen dazugehören. Samstags wird auf dem Marktplatz von 8:00 bis 13:00 der Grüne Markt abgehalten.
Die gute Stube von Bad Kissingen
Der Marktplatz von Bad Kissingen, das ist „die gute Stube“ der Kurstadt an der Fränkischen Saale. Rund um den Marktplatz stehen mehrere schöne historische Gebäude, aber auch diverse Neubauten. Das auffälligste Bauwerk am Marktplatz ist jedoch das Alte Rathaus, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Am Marktplatz findet man auch Restaurants / Cafés, die auch Sitzmöglichkeiten im Freien auf dem Marktplatz bieten. Wenn ich in Bad Kissingen bin, gehört für mich immer ein Spaziergang zum und über den Marktplatz unbedingt dazu.
Das Herz von Bad Kissingen
Der Marktplatz ist das Herz von Bad Kissingen. Umgeben ist der Marktplatz von diversen schönen, historischen Gebäuden. Das Gebäude, das dem Marktplatz jedoch sein Gesicht gibt, ist das Alte Rathaus aus dem Jahr 1577. Direkt am Marktplatz befinden sich auch mehrere Restaurants und Cafes, teilweise auch mit Außenbewirtschaftung auf dem Marktplatz. Für uns gehört zu einem Besuch in Bad Kissingen ein Spaziergang über den Marktplatz unbedingt dazu.
Netter Marktplatz mit schönen Gebäuden
Eine erste urkundliche Erwähnung von Kissingen stammt aus dem Jahr 801 (in dieser Urkunde als „Chizzicha“ bezeichnet). 1296 bekam Kissingen die Stadtrechte zugesprochen (damals als „Kyzege“ bezeichnet). Mit den Stadtrechten wuchs auch die Bedeutung von Kissingen. Aus dieser Zeit stammen wohl auch die Ursprünge des Marktplatzes. So wie wir den Marktplatz heute kennen, entstand der Marktplatz überwiegend in der Zeit zwischen dem 18. Jahrhundert und dem frühen 20. Jahrhundert. Die auffälligsten Bauwerke und nach meiner Meinung auch die schönsten Bauwerke rund um den Marktplatz sind jedoch etwas älter. Es sind dies das Gebäude am Marktplatz 21 (aus dem Jahr 1680, heute ein Gasthaus) und das Gebäude am Marktplatz 12, welches das Alte Rathaus war (aus dem Jahr 1577, heute Sitz der „Regionalvinothek KissVino“). Aber ansonsten sind am Marktplatz noch diverse andere, recht schöne Bauwerke. Wer Hunger und Durst hat, der findet am Marktplatz auch das eine oder andere Lokal. Uns gefällt der Marktplatz von Bad Kissingen immer recht gut. Übrigens: seit 1883 ist der Name der Stadt „Bad Kissingen“ (durch die Ernennung zum „Bad“ durch Ludwig II., König von Bayern).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Bad Kissingen0,0 km
- Altes Rathaus Bad Kissingen0,0 km
- Ignatius-Taschner-Brunnen0,1 km
- Jakobuskirche0,1 km
- Brunnen am Kurgarten0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen0,2 km
- Dapper's Spa & Vital0,6 km
- Barfußlabyrinth0,6 km
- Sisi-Tour1,2 km
- KissSalis Therme1,5 km
Restaurants
- L'Alternativa0,0 km
- Platzhirsch0,0 km
- Emmanuel's Restaurant & Bar0,1 km
- Restaurant Ha Noi0,1 km
- Cafe Eck Bäck0,1 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Kissingen0,4 km
- Fränkisches Theater14,7 km
- Rex16,8 km
- Starlight-Kino17,4 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt20,8 km
Shopping
- Bonita Men0,0 km
- Denns BioMarkt20,1 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt20,7 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)22,2 km
- Einkaufszentrum XXXL Neubert Schweinfurt22,5 km