Marktturm Kitzingen

Kitzingen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktturm Kitzingen

Adresse Marktstraße 32 97318 Kitzingen Deutschland

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

Marktturm, zwischen Marktstraße und Kaiserstraße

5,0 / 6

Etwa 39 Meter ist er hoch, der sogenannte Marktturm in der Altstadt von Kitzingen, der einst ein Teil der inneren Stadtbefestigung war. Der Turm stammt aus dem 13. / 14. Jahrhundert, wurde jedoch im 16. Jahrhundert auf die heutige Höhe aufgestockt. Er steht gleich neben dem Rathaus, am Durchgang von der Marktstraße zur Kaiserstraße. Uns hat dieser Turm recht gut gefallen.

Bert66-70
März 2022

Der Marktturm aus dem 13./14. Jahrhundert

5,0 / 6

Nur durch eine schmale Gasse getrennt, steht der Marktturm neben dem Rathaus von Kitzingen. Der Marktturm stammt im unteren Bereich aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und war Teil der Stadtbefestigung. Das Obergeschoss wurde 1546 aufgesetzt. Insgesamt hat der Marktturm eine Höhe von ca. 39 Meter. Der Marktturm in der Altstadt ist sicherlich das eine oder andere Foto wert.

Adere61-65
März 2021

Überbleibsel der alten inneren Stadtbefestigung

5,0 / 6

Der Marktturm ist ein Überbleibsel der ehemaligen inneren Stadtbefestigung Kitzingens (Kitzingen hatte einst zwei Stadtbefestigungen, die äußere und die innere Befestigungsanlage). Dieser Turm stamm aus die Zeit rund um das Jahr 1300. Er ist mit seiner Höhe von ca. 39 Meter ein recht schöner Turm und er gehört zum Stadtbild unbedingt dazu. Der Marktturm steht direkt neben dem Rathaus von Kitzingen.

Herner61-65
März 2021

Fast etwas unscheinbar neben dem Rathaus

5,0 / 6

Der 39 Meter hohe Marktturm von Kitzingen befindet sich unmittelbar neben dem Rathaus. Neben dem Rathaus wirkt er fast etwas unscheinbarer, es ist aber dennoch ein schöner Turm, den man sich bei einer Besichtigung Kitzinges unbedingt ansehen sollte. Den besten Blick auf diesen Turm hat man entweder von der Marktstraße aus, oder von der Kaiserstraße aus. Es handelt sich hierbei um einen ehemaligen Wehrturm und er war als solcher ein Teil der inneren Stadtbefestigung. Im Marktturm befand sich auch zeitweise ein Gefängnis; und auch die Wohnung des Türmers (Wächter) war in diesem Turn. Der Marktturm stammt aus dem 13. / 14. Jahrhundert, wobei das Obergeschoss aus einer Aufstockung der Höhe stammt, die 1546 erfolgte. Im Marktturm befindet sich seit 1984 das „Zentralarchiv der Deutschen Fastnacht“. Zusätzlich befindet sich hier seit 1984 die „Europäische Dokumentationszentrale für fastnächtliches Brauchtum“.