Marmorsteinbrüche
Orosei/SardinienInfos Marmorsteinbrüche
Für den Reisetipp Marmorsteinbrüche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schwere Maschinen schneiden sich in den Berg
Östlich von Orosei auf der Straße nach Dorgali kommt man am Ortsrand an einem sehenswerten industriellen Highlight vorbei – den Marmorsteinbrüchen, in denen seit 1956 der Berghang mehr als hundert Meter tief abtragen wurde. Der beigefarbene Marmor eignet sich perfekt für die stilvolle Ausgestaltung von Küchen und Badezimmern und seine warme Struktur, die von einer Beimischung an Erzen herrührt, macht den Stein so begehrlich, dass hier allein mehr als 20 Firmen riesige Marmorblöcke aus dem Hang schneiden. In der terrassierten Tiefe sind schwere Gerätschaften im Einsatz, um die tonnenschweren Quader zu zersägen und auf LKW zu laden. Ziel ist hauptsächlich der asiatische Raum und Russland, aber auch in arabische Länder wird der edle Stein anschließend verschifft. Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten des Areals zwar verboten, aber als Zaungast kann man von der Straße SS 125 aus einer „Pole-Position“ perfekt den Abbau des Marmors verfolgen.