Maxbrunnen
Bad Kissingen/BayernHotel nähe Maxbrunnen
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Trink doch einen (Schluck Heilwasser) mit ….
In Bad Kissingen befindet sich am Rand vom Kurgarten (Am Kurgarten 8) der Maxbrunnen. Am Maxbrunnen sind Wasserhähne, von denen man sich das Wasser vom Max-Brunnen „abzapfen“ und natürlich trinken kann. Die seit 1520 bekannte Quelle speiste den sogenannten Sauerbrunnen, der 1815 in Max-Brunnen umbenannt wurde (nach dem bayerischen König Maximilian I. Joseph).
Der Quelltempel von 1911
Der 1911 erbaute Quelltempel (vom Maxbrunnen) befindet sich in Bad Kissingen am Rand vom Kurgarten (Am Kurgarten 8). Der Quellentempel wird auch Brunnentempel oder Maxtempel genannt. Hier an diesem Brunnen kann man das Wasser der Maxquelle trinken, das aus den Wasserhähnen fließt. So manche zapfen hier das Wasser auch in Flaschen ab und nehmen es mit nach Hause. Aber auch das Gebäude des Quelltempels ist durchaus sehenswert.
Der Qelltempel von Max Littmann
Am nord-östlichen Rand vom Kurpark steht ein tempelähnliches Bauwerk: es ist dies der Quelltempel des Max-Brunnens (Am Kurgarten 8). Hier kann man am Wasserauslass, der sich außerhalb vom Kurpark befindet, das Heilwasser vom Max-Brunnen „genießen“. Es ist ein guter Einstieg in die diversen Heilwässer von Bad Kissingen. Teilweise gibt es Menschen, die nicht nur eine Flasche, sondern X-Flaschen abfüllen und mitnehmen (die Geschmäcker sind halt verschieden). Der Max-Brunnen selbst (bzw. seine Quelle) wurde bereits 1520 erwähnt (damals noch unter dem Namen „Sauerbrunnen“). 1815 wurde der Brunnen zu Ehren des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph in Max-Brunnen umbenannt. Der Quelltempel des Max-Brunnens stammt aus dem Jahr 1911 und ist ein Werk von Max Littmann.
Die Maxquelle mit Quelltempel
Die Maxquelle, deren Wasser aus einem tempelähnlichen Brunnengebäude kommt, ist die älteste Heilquelle von Bad Kissingen. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1520. Der Brunnen ist nach dem bayerischen König Maximilian I. Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk benannt (kurz Maximilian I. Joseph oder noch einfacher Max I. Joseph genannt). Das heutige Brunnengebäude des Maxbrunnens wurde zwischen 1911 und 1912 errichtet und ist ein Werk vom Max Littmann, dem großen Architekten des späten 19. / frühen 20. Jahrhunderts. Es ist kein einfacher Brunnen, sondern mehr ein Tempel, weswegen er auch als „Quelltempel“, „Brunnentempel“ oder „Maxtempel“ genannt wird. Diesen tempelartigen Bau findet man am Rande des Kurgartens, an der Straße Am Kurgarten. An den Wasserhähnen kann man das Wasser vom Maxbrunnen kosten, viele zapfen sich auch literweise das Wasser in Flaschen ab.
Maxbrunnen - Bad Kissingens ältester Heilbrunnen
Bad Kissingen hat insgesamt 7 Heilbrunnen, der bekannteste ist die Rákózi-Quelle, der älteste ist jedoch der Maxbrunnen, der bereits 1520 erwähnt wurde. Im Jahr 1815 wurde, während der Regentschaft des bayerischen Königs Max I. Joseph, der Brunnen neu eingefasst und trägt seit dieser Zeit den Namen Maxbrunnen. Im Kurgarten befindet sich der sogenannte Maxtempel, aus dem das Wasser dieser Quelle fließt. Der Maxtempel und der Wasserauslass sind für alle zugänglich und jeder kann hier Wasser trinken (oder evtl. auch etwas in Flaschen abfüllen). Zudem wird in der Brunnenhalle (in der Wandelhalle) auch das Wasser der Maxquelle zu bestimmten Zeiten „ausgeschenkt“. Der Maxbrunnen wird teilweise auch als Sauer-Brunnen bezeichnet. Jeder, der nach Bad Kissingen kommt, sollte mal die Heilwässer kosten, dazu eignet sich der Maxbrunnen am Maxtempel besonderst gut (evtl. sollte man einen Trinkbecher, Tasse oder Glas mitbringen).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ausstellung "Die Menschen"0,0 km
- Arkadenbau0,0 km
- Denkmal König Ludwig I.0,1 km
- Rakoczy-Fest0,1 km
- Kurpark Bad Kissingen0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen0,1 km
- Barfußlabyrinth0,4 km
- Dapper's Spa & Vital0,4 km
- Sisi-Tour1,0 km
- KissSalis Therme1,4 km
Restaurants
- Kurgarten Cafe Bad Kissingen0,0 km
- Am Kurpark0,1 km
- Café Rossini0,1 km
- Cafe Eck Bäck0,1 km
- Eiscafé Rialto0,1 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Kissingen0,2 km
- Fränkisches Theater14,7 km
- Rex16,9 km
- Starlight-Kino17,5 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt20,6 km
Shopping
- Bonita Men0,2 km
- Denns BioMarkt19,9 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt20,5 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)22,0 km
- Einkaufszentrum XXXL Neubert Schweinfurt22,3 km