Medelhavsmuseet

Stockholm/Mittelschweden
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Medelhavsmuseet

Das im Jahr 1954 gegründete "Medelhavsmuseet (Mittelmeermuseum)" befindet sich seit 1982 im ehemaligen Gustaf-Horn-Palast neben dem Gustav Adolfs Torg im Zentrum von Stockholm. Das heutige neoklassizistische Museumsgebäude entstand im Jahr 1905 im Auftrag einer Bank durch den Umbau des ehemaligen Wohngebäudes. Die Ausstellung konzentriert sich auf Objekte aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten von der Vorgeschichte bis in die frühe christliche bzw. islamische Zeit. Neben Exponaten aus Ägypten und Zypern beherbergt das Museum auch Antiquitäten aus griechischer und römischer Herkunft. Ergänzend gibt es ein Auditorium, ein Café und einen Museumsshop. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.medelhavsmuseet.se/ Adresse: Fredsgatan 2 111 52 Stockholm Schweden Website: www.varldskulturmuseerna.se Kontakt: +46 10 456 12 00

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
September 2019

Medelhavsmuseet - Stockholm, klein aber fein

5,0 / 6

Es muss nicht immer das Große sein - auch das Kleine kann spektakulär sein - hier meinen wir die Museen allgemein und das Mittelmeer Museum in Stockholm - auf Schwedisch heißt es Medelhavsmuseet. Es befindet sich auf der Fredsgatan 2 - ganz einfach zu finden, d.h. schräg gegenüber der Oper in Stockholm. Wir sind bei unserem Besuch in Stockholm hier ganz zufällig vorbei gekommen und lasen "kostenloser Eintritt" - so sind wir in dieses Museum, das eigentlich nicht auf unserer Agenda stand - hineingegangen. Um es vorweg zu sagen: "klein aber fein". Vertreten sind die Regionen Zypern, Rom und Griechenland und Ägypten. Wir staunten nicht schlecht darüber, dass wir hier eine umfangreiche Sammlung an Terrakotta aus Zypern sehen konnten. Es ist die größte Sammlung Zypriotischer Antiquitäten ausserhalb von Zypern. Die Objekte kamen aus den Schwedischen Zypern Expeditionen in den 1920-30iger Jahren. Aber auch die Ägyptische Abteilung hat viel Interessantes zu bieten. Und wie so oft, wenn das Wort Gold im Spiel ist, wirkt das wie ein Magnet...so gibt es hier auch einen Goldraum. Unser Tipp: Gehen Sie nicht so schnell vorbei - es lohnt sich das Museum zu besuchen. Es ist, wie gesagt, klein, somit müssen Sie nicht zuviel Zeit investieren. Im Museum dann muss man genau auf die vielen Objekte in den Vitrinen schauen, dann entdecken Sie die Sensationen im Kleinen.