Merced Fruit Barn

Merced/Kalifornien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Merced Fruit Barn

Für den Reisetipp Merced Fruit Barn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
März 2016

Früchteladen mit Tiergehege

5,0 / 6

Bei unserer Busfahrt vom Yosetime Nationalpark nach Modesto machten wir beim Früchteladen Merced Fruit Barn (Frucht Stall) noch eine Pause. Merced Fruit Barn liegt am Highway 140 kurz vor der Stadt Merced. Schon im Eingangsbereich zum Geschäft wurden wir von einem bunten Papagei begrüßt. Das Lebensmittelgeschäft verkauft in erster Linie Obst, getrocknete Früchte und Nüsse. Das Angebot reichte von Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Orangen bis Papaya, man konnte auch Marmelade, Honig und Sirup kaufen. Schon im 16. Jahrhundert war die Pekannuss bei den Indianern in Amerika sehr beliebt. Es gab aber auch frisch gepressten Orangensaft und andere kühle Getränke im Früchteladen zu kaufen. Die Stadt Merced (80000 Einwohner) liegt im fruchtbaren San Joaquin Valley, wo Pfirsiche, Tomaten, Mandeln, Walnüsse und Alfalfa angebaut werden. In Amerika wird die Luzerne auch Alfalfa genannt. Im San Joaquin Valley wird ein Großteil der Nahrungsmittel der USA produziert. Auch heute noch verdingen sich viele illegale Einwanderer auf den weitläufigen Ländereien im San Joaquin Valley als Landarbeiter und Tagelöhner. Das offiziell verzeichnete Pro-Kopf-Einkommen liegt weit unterhalb des amerikanischen Durchschnitts. Die Landwirtschaft ist in Kalifornien ein Milliardengeschäft, jährlich werden mit rund 230 verschiedenen Obst- und Gemüsesorten umgerechnet 36 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das weltweit wichtigste Anbaugebiet der Mandelfrucht liegt in Kalifornien (USA). Kalifornien versorgt fast allein den gesamten amerikanischen Markt und zudem vier Fünftel vom Rest der Welt mit den Früchten. Auch der Anteil der Wallnussindustrie an der Weltproduktion liegt bei mehr als 65 Prozent. Davon stammt der größte Teil (über 90 Prozent) aus Kalifornien, vornehmlich aus den San Joaquin- und Sacramento-Tälern. Das entspricht einer Erntemenge von gut 220.000 t pro Jahr, die auf ca. 80.000 ha angebaut werden. Wir haben uns als Fan von Nüssen, Wallnüsse in dem Früchteladen gekauft. Im Geschäft war auch ein von Bildern und Kreuzen umrahmtes kleines Cafe. Was von unseren Reiseteilnehmern jedoch nicht in Anspruch genommen wurde. Hinter den außergewöhnlichen Laden mit Cafe befand sich ein Tiergehege. Da waren u.a. Truthähne, Pfaue, Ziegen, Enten und Hühner zu sehen. Vor dem Tiergehege stand noch ein alter Traktor. Auch ein Nussbaum und ein Rosenstrauch am Seitenrand des Geschäftes waren für uns nicht alltäglich. Im Vordergarten waren für die Gäste auch Sitzbänke aufgestellt. Die Kurzpause beim Früchteladen Merced Fruit Barn war eine gute Idee von unserem Reiseleiter.