Möhnetalsperre
Möhnesee/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Möhnetalsperre
Infos Möhnetalsperre
Der Möhnesee ist einer von meheren Stauseeen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere aber eine Talsperre, Eigentümer und Betreiber ist der Ruhrverband, der aus dem 1913 geründeten Ruhrtalsperrenverband entstanden ist. Neben der Versorgung der Bevölkerung im Ruhrgebiet mit Trinkwasser ist die vornehmliche Aufgabe der Ruhtalsperren, den Wasserstand der Ruhr zu regulieren, die im Sauerland entspringt und bei Duisburg in den Rhein mündet. Die Möhnetalsperre liegt in der Gemeinde Möhnesee, nördlich des Arnsberger Waldes, ca. 40 km östlich von Dortmund und ca. 15km südlich von Soest. Am See gibt es ein umfangreiches wassersportliches Angebot sowie jährlich einen großen Triathlonwettbewerb am Möhnesee. Die Talsperre hat ein Fassungsvermögen rund 134,5 Millionen m³ Wasser und ist mit ihren vier Abschnitten über 10 km lang, an der tiefsten Stelle bei Vollstau zwischen Linkturm und Sperrmauer 36 m tief und rund 1037 ha groß. Das Absperrbauwerk der Talsperre, das als Gewichtsstaumauer erbaut wurde, besteht aus Bruchsteinmauerwerk. Die Kronenlänge ist 650 m. Die Staumauer bei Möhnesee-Günne ist begehbar und dort auch in Deutsch, Englisch, Französisch gut dokumentiert. Direkt unterhalb der Staumauer befindet sich ein kleines Ausgleichsbecken. Das Wasserkraftwerk hat eine Ausbauleistung von 7,04 MW Um die Moral in der Zivilbevölkerung zu schwächen und die Rüstungsindustrie im Ruhrgebiet lahmzulegen, hatten die Briten im 2. Weltkrieg beschlossen, die Staumauer durch spezielle Radbomben zu zerstören. Nach meheren Fehlversuchen wurde die Möhnetalsperre durch einen britischen Bombenangriff in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943, zerstört. Der See war zu dieser Jahreszeit voll gefüllt. In der Staumauer entstand dadurch zunächst ein kleiner Riss, der sich durch den Druck der ausströmenden Wassermassen schnell erweiterte und zuletzt eine riesige trapezförmige Lücke ergab (77 m Breite mal 22 m Tiefe), durch welche die Wassermassen herausströmten. Durch das ausströmende Wasser der Möhnetalsperre wurde das Ruhrtal bis Essen komplett überflutet (in ca. 100km Entfernung von der Staumauer). Die Möhnetalsperre hat sauberes Wasser. Neben der historischen Erkenntnissen lernt man anhand der Dokumentation auch, wie aus aufgestautem Wasser Strom gewonnen werden kann und wie man durch Wasserregulierung das Strömungsverhalten von Flüssen beeinflussen kann. Über den Möhnesee geht eine Autobrücke und man kann den See fast umfahren. Wir haben in dem See gebadet, es gibt ein Freibad bei Warmen und eine Badestelle ohne Eintritt. Informationen zum Standort Möhnesee bekommt man auch über das Touristik Büro. Es gibt eine Homepage www.moehnsesee.de, die Telefonnummer ist 02924497.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Historisches Bauwerk - Parkplatzausfahrt aufpassen
Direkt an der Möhnetalsperre befindet sich ein Parkplatz (gebührenpflichtig). Ein kleiner Kiosk, eine Touri-Info, ein Schalter für Schifffahrt sowie Toiletten (gebührenpflichtig) sind vorhanden. Nach der Besichtigung der Staumauer bzw. einer Schifffahrt sollte man bei der Ausfahrt des Parkplatzes besonders aufpassen - hier wurde nicht gut asphaltiert und es gibt eine ziemliche Erhebung im Asphalt, den Spuren nach sind schon viele Fahrzeuge aufgesessen.
Beeindruckendes Bauwerk
Die Staumauer des Möhnesees wurde zwischen 1908–1912 erbaut. Die Staumauer ist beeindruckende 215m hoch und 650m lang, die Breite liegt zwischen 34m und ganz oben bei 6,50m. Ein Spaziergang über die Sperrmauer gehört bei einem Besuch das Möhnesees einfach dazu. Es bieten immer schöne Ausblicke auf den See die zu einen schönen Foto einladen.
Torhaus Möhne
Am Wochenende stark besucht. Wir sind am Möhneufer vom Torhaus bis zur Brücke nach Delecke gelaufen. Alles ebenerdig und asphaltiert - also auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Schöner Spaziergang ohne Anstrengungen. Die Brücke wird momentan saniert und ist nur einspurig von Delecke Richtung Süden befahrbar.
Schöne Spazierwege (Geheimtipp: Torhaus)
Das Restaurant Torhaus hat einen tollen Garten mit sehr schönen Skulpturen. Für so einen Garten zahlt am Gardasee kräftig Eintritt, nur weil er von Andre Heller ist.
Toll und sehenswert
Sehenswert. Fahren Sie mit dem Schiff über den See. Einfach toll und genießen Sie die schöne Natur.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gedenkstätte für die Opfer der Möhneseekatastrophe0,1 km
- Möhneseeturm4,4 km
- Altstadt Arnsberg7,8 km
- Kanzelbrücke8,5 km
- Wallanlagen9,2 km
Sport & Freizeit
- Möhneseeschifffahrt0,1 km
- Wandern Möhnesee3,8 km
- Freizeitbad Nass Arnsberg7,6 km
- Naturheilpraxis & Vital-Center Christine Diecks8,0 km
- Golfclub Sauerland e.V. Neheim-Hüsten9,2 km
Restaurants
- Restaurant Sabe Mente0,2 km
- Haus Delecke0,7 km
- Geronimo2,0 km
- Restaurant Hotel Zur Alten Post (geschlossen)7,3 km
- New Taste (existiert nicht mehr)7,9 km
Nachtleben
- Apollo8,3 km
- Neues Universum9,3 km
- Residenz-Kino-Center10,4 km
- Freilichtbühne Herdringen10,7 km
- Sauerland Theater10,8 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Soest9,5 km
- Die Fabrik Werksverkauf19,7 km
- Warsteiner Brauerei21,1 km
- Peters SchokoWelt27,5 km