Moritzburg
Halle/Sachsen-AnhaltHotel nähe Moritzburg
Infos Moritzburg
Moritzburg Halle (Saale) Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5 D-06108 Halle (Saale) Telefon: +49(345)212590 Telefax: +49(345)2029990 E-Mail: info@kunstmuseum-moritzburg.de Internet: http://www.kunstmuseum-moritzburg.de
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Moritzburg Halle (Saale) eine Reise wert!
Wir sind im November 2018 nach Leipzig gefahren, und da es von dort nach Halle nicht mehr sehr weit ist, haben wir auch einen Ausflug nach Halle (Saale) unternommen. Dort fand seit dem 14. Oktober 2018 die Ausstellung Gustav Klimt statt, die wir besuchen wollten. Wir hatten uns informiert über die Ausstellung, so waren wir nicht enttäuscht, dass es nur eine kleine Ausstellung war. Ein wenig nervig war es schon, sich in die Warteschlange einzureihen. Aber wir hatten unsere Freude daran die 15 Gemälde und rund 50 Zeichnungen von Gustav Klimt anzuschauen. Die Ausstellung fand im 100. Jahr seines Todestages statt. Und das Museum Moritzburg hatte sich darum bemüht, eine Klimt Ausstellung zu arrangiere, weil man hier u.a. ein großes Gemälde, das Bildnis der Marie Henneberg besitzt. Aber nicht nur dieses wichtige Gemälde ist hier zu Hause, sondern das Museum ist auch bekannt für den Halle Zyklus von Lyonel Feininger. Außerdem viele große Werke bekannter Maler, und eine bedeutende Sammlung von Künstlern der DDR konnten wir hier anschauen. Die Moritzburg ist eine Ansammlung verschiedener historischer Gebäude, die mit einem interessanten Neubau kombiniert wurde. Vom Neubau aus hatten wir einen wunderschönen Blick hinüber zu den Dächern und Türmen von Halle und unten auf die Saale. Unser Tipp: Auch wenn inzwischen die Klimt Ausstellung zu Ende gegangen ist, das Museum Moritzburg in Halle hat so viel Schönes an Kunst zu bieten, was eine Reise dorthin wert ist.
Neu und alt
Hier wurde altes mit neues Bauen verbunden sehr interessant. z.Z. tolle Nolde Ausstellung, unbedingt ansehen.
Museumsräume in der Moritzburg
Die Moritzburg ist ein befestigtes Schloss in Halle (Saale) aus dem Jahre 1484. Hier residierten die Magdeburger Erzbischöfe. Im spätgotischen Stil errichtet und ist sie heute eines der imposantesten Bauwerke der Stadt an der Saale. Seit dem 19. Jahrhundert beherbergt sie vor allem ein Kunstmuseum mit überregionaler Ausstrahlung. Von 2005 bis Dezember 2008 wurden Nord- und Westflügel von den Architekten Enrique Sobejano und Fuensanta Nietozur Erweiterung der Ausstellungsfläche ausgebaut. Seit dem 13. Dezember 2008 ist das erweiterte Kunstmuseum zugänglich. Seit dem Einfügen moderner Museumsräume in die Hülle der spätgotischen Mauern der Burg (2008 fertiggestellt), ist es möglich, den Nord- und Westflügel der Burg wieder zu nutzen. Die Moritzburg war die Letzte der in großer Zahl gebauten Burgen entlang der Saale. Die Stadt Halle besitzt mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg die älteste und die jüngste aller Saaleburgen. Die Stiftung Moritzburg / Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt wurde in das im Jahre 2001 erschienene Blaubuch aufgenommen. Das Blaubuch ist eine Liste national bedeutsamer Kultureinrichtungen in Ostdeutschland und umfasst zurzeit 20 sogenannte kulturelle Leuchttürme. Im Erdgeschoss befindet sich das MoritzKunstCafé.
Moritzburg - bedeut. Sammlungen
Im Schloß Moritzburg- fast im Zentrum von Halle, unweit vom Markt- ist die 1484 erbaute Schloßanlage Moritzburg. 1514- 41 wurde sie ausgebaut als Wohnsitz von Kardinal Albrecht von Brandenburg. Sie ist ein bedeutendes Architekturdenkmal und gleichzeitig ein bedeutendes Museum. Zu sehen sind Sammlungen der Malerei, Grafic, Plastik, Münzen, Medailen. Außerdem wechselnde Ausstellungen. Friedemann- Bach- Platz Die 11-20. 30, Mi-So 11-18. 00
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Staatliche Galerie Moritzburg0,0 km
- Dom0,2 km
- Martin Luther Universität Halle0,3 km
- Kulturinsel Halle0,3 km
- Geiseltalmuseum0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundgang Halle0,3 km
- Rundfahrt mit historischer Strassenbahn0,5 km
- Halle Express - Stadtrundfahrten0,7 km
- ZEN SPA stiller fluss0,9 km
- Maya Mare6,2 km
Restaurants
- Café Kaffeeschuppen0,2 km
- Restaurant Zum Schad0,3 km
- Gasthaus Zum Schad0,3 km
- Restaurant Wenzel Prager Bierstuben0,4 km
- Hallesches Brauhaus0,4 km
Nachtleben
- Neues Theater Halle0,3 km
- Kleines Thalia Theater Halle0,4 km
- Theater für Satire & Figuren0,8 km
- Ulrichskirche0,9 km
- Steintor-Varieté1,0 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Halle0,3 km
- Halle0,5 km
- The Style Outlets Halle Leipzig17,5 km