Musée de l' Impression sur Etoffes
Mulhouse/Elsass-LothringenHotel nähe Musée de l' Impression sur Etoffes
Infos Musée de l' Impression sur Etoffes
Mulhouse war ein Zentrum des Europäischen Textildrucks und der Stoffherstellung. Das Museum enthält heute mehr als 6 Millionen Motive, was aus ihm das wichtigste Textilzentrum der ganzen Welt macht. Die Stylisten auf der ganzen Welt kommen hier her, um sich anregen zu lassen. Ausser der Probebüchern enhält das Museum mehr als 50 000 Textildokumente: Metermassinstrumente, Oberdecken, Seidentücher, Schale... Die Exponate sind in Dauerausstellungen ausgestellt und beschreiben die Geschichte einer Dekorationskunst von den seltensten Kunstwerken bis zu den gewöhnlichen Objekten, von den ersten europäischen Druckwerken bis zu den zeitgenössischen Schöpfungen. Die Dauerausstellung erzählt die geschichtliche und technische Grundlage des Textildrucks. Maschinen, Farben und Werkzeuge erzählen von ihrem Know-How... In einem einführenden Raum wird der besucher mit den unterschiedlichsten Stoffen bekanntgemacht. In einem weiteren größeren Raum wird erklärt, wie die ursprünglich für einen manuellen Druck notwendigen Druckstempel aus Holz gemacht wurden. Ein weiterer sehr großer Raum verdeutlicht dann die Stoffherstellung im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung. Es gibt vor allem auch Kindern einen guten Einblick in die Stoffherstellung. Tafeln sind teilweise in Deutsch und Englisch vorhanden. Der Eintritt ist mit 3,50€ preiswert. Adresse: 14 rue J.J. Henner BP 1468 68072 Mulhouse cedex Tel. 33 (0) 389 46 83 00 Fax 33 (0) 389 46 83 10 accueil@mulhouse-impression.com Preise: Erwachsene: 7 € Studenten, Behinderte und Arbeitslose: 3,50 € Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: 3 € Kinder unter 12 Jahren: kostenlos Gruppentarif (ab 10 Personen), pro Person: 5,50 € Führung (Max. 30 Personen): 50 € Kombinierte Eintrittskarte mit dem Tapetenmuseum (Musée du Papier Peint de Rixheim): Voller Preis: 11 € Öffnungszeiten Dienstags bis Sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr , geschlossen: Montags, am 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Stoffdruckmuseum
Zuerst wollte ich mir das nicht anschauen, aber man sollte es mal tun. Das Stoffdruckmuseum in mulhouse. Modefachleute aus der ganzen Welt holen sich hier Anregungen aus über 50.000 Druckvorlagen. Die Ausstellung umfasst auch Kleidungsstücke, aber auch dei bekannte Meterware. Täglich außer Montag, Eintritt frei
Tolles Museum zur Dokumentation des Stoffdrucks
Mulhouse war ein Zentrum des Europäischen Textildrucks und der Stoffherstellung. Das Museum enthält heute mehr als 6 Millionen Motive, was aus ihm das wichtigste Textilzentrum der ganzen Welt macht. Die Stylisten auf der ganzen Welt kommen hier her, um sich anregen zu lassen. Ausser der Probebüchern enhält das Museum mehr als 50 000 Textildokumente: Metermassinstrumente, Oberdecken, Seidentücher, Schale... Die Exponate sind in Dauerausstellungen ausgestellt und beschreiben die Geschichte einer Dekorationskunst von den seltensten Kunstwerken bis zu den gewöhnlichen Objekten, von den ersten europäischen Druckwerken bis zu den zeitgenössischen Schöpfungen. Die Dauerausstellung erzählt die geschichtliche und technische Grundlage des Textildrucks. Maschinen, Farben und Werkzeuge erzählen von ihrem Know-How... In einem einführenden Raum wird der besucher mit den unterschiedlichsten Stoffen bekanntgemacht. In einem weiteren größeren Raum wird erklärt, wie die ursprünglich für einen manuellen Druck notwendigen Druckstempel aus Holz gemacht wurden. Ein weiterer sehr großer Raum verdeutlicht dann die Stoffherstellung im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung. Es gibt vor allem auch Kindern einen guten Einblick in die Stoffherstellung. Tafeln sind teilweise in Deutsch und Englisch vorhanden. Der Eintritt ist mit 3,50€ preiswert. Adresse: 14 rue J.J. Henner BP 1468 68072 Mulhouse cedex Tel. 33 (0) 389 46 83 00 Fax 33 (0) 389 46 83 10 accueil@mulhouse-impression.com Preise: Erwachsene: 7 € Studenten, Behinderte und Arbeitslose: 3,50 € Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: 3 € Kinder unter 12 Jahren: kostenlos Gruppentarif (ab 10 Personen), pro Person: 5,50 € Führung (Max. 30 Personen): 50 € Kombinierte Eintrittskarte mit dem Tapetenmuseum (Musée du Papier Peint de Rixheim): Voller Preis: 11 € Öffnungszeiten Dienstags bis Sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr , geschlossen: Montags, am 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hôtel de ville - Musée Historique0,4 km
- Fontaine du Hallebardier0,5 km
- Temple Saint-Etienne / Stephanskirche0,5 km
- Zoo und Botanischer Garten De Mulhouse1,5 km
- Cité de l'Automobile – Musée National2,2 km
Sport & Freizeit
- Le Parc du Petit Prince13,3 km
- Balinea Thermen15,6 km
- Drei Thermen Golfresort Markgräflerland16,1 km
- Golf Club Markgräflerland Kandern e.V.23,4 km
- Golf & Country Club de Bâle25,0 km
Restaurants
- Oscar0,1 km
- Poincaré II0,2 km
- A l'Étoile0,3 km
- La Table de Michèle0,4 km
- Le Steinbach0,5 km
Nachtleben
- Théâtre de la Sinne0,4 km
- Le Phoenix0,7 km
- Gaumont Palace0,8 km
- Théâtre de Poche0,9 km
- La Filature1,0 km
Shopping
- Au Bouton d'Or0,5 km
- Cafés Reck0,6 km
- Pâtisserie Scherrer0,7 km
- Pâtisserie Jacques1,1 km
- Wochenmarkt Mulhouse1,4 km