Museum Berlin-Karlshorst

Berlin-Lichtenberg/Berlin
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum Berlin-Karlshorst

Das seit dem Jahr 1995 bestehende "Museum Karlshorst", ehemals als "Deutsch-Russisches Museum Karlshorst" bekannt, befindet sich in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst im Südosten der Stadt. In dem heutigen Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation Deutschlands und beschlossen damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Zwischen 1945 und 1963 diente das Gebäude als Sitz sowjetischer Behörden in Deutschland und zwischen 1967 und 1994 als sowjetisches Kapitulationsmuseum. Seit dem Jahr 2013 dokumentiert die Dauerausstellung "Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg" den Krieg aus der Sicht der beiden Akteure. Auf einer Fläche von etwa 1.000 Quadratmetern werden Alltagsgegenstände, Militaria, historische Fotos, Texte, Dokumente und Propagandaplakate präsentiert. Im Aussengelände stehen eine Kanone, eine Haubitze, ein Geschosswerfer und ein Panzer T 34/85. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Filme und wissenschaftliche Tagungen. Das Gebäude Zwieseler Straße 4 steht unter Denkmalschutz. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise können der Homepage entnommen werden. Adresse: Zwieseler Str. 4 10318 Berlin Deutschland Website: https://www.museum-karlshorst.de/ Kontakt: kontakt@museum-karlshorst.de