Mutter Ey Denkmal
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenInfos Mutter Ey Denkmal
Für den Reisetipp Mutter Ey Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Galeristin und Förderin moderner Malerei
Mutter Ey hat seit 2017 ein eigenes Denkmal auf dem nach ihr benannten Platz in der Düsseldorfer Altstadt. Johanna Ey war in den 1920er Jahre eine bedeutende Galeristin und Förderin moderner Malerei. Sie eröffnete eine Backwarenhandlung und eine Kaffeestube in der Ratinger Straße, die sich ab 1910 zum Treffpunkt von Schauspielern, Musikern und Malern entwickelte, denen sie auch gerne mal mit einem kleinen Kredit aushalf. Später eröffnete sie eine Galerie, wo sie Bilder der akademischen Düsseldorfer Malerschule ausstellte.
Die Mutter Ey
Die berühmte Mutter Ey (wie sie die Düsseldorfer nennen) kam aus sehr armen Verhältnisse als 19.Jährige nach Düsseldorf und fand sich in der Kunst. Sie hatte dort eine Backstube und viele Studenten hatten noch nicht sooo viel Geld, dass sie ihre Brötchen etc. bar kaufen konnten, somit übergaben diese ihr Gemälde verschiedener Art an die Mutter Ey die diese entgegennahm. Im laufe der Zeit wurden es mehr und mehr und daraus machte dann Mutter Ey eine Ausstellung, von einigen damals jungen Künstlern waren deren Werke im laufe der Zeit natürlich sehr hoch vom Wert gestiegen. Ihre erste Austellung war in der heutigen Heinrich-Heine-Allee, eine Straße wurde nach ihr benannt nämlich die „Mutter-Ey-Straße“ und wurde auf dem Nordfriedhof bestattet.