Mystischer Friedhof

Pilgrim's Rest/Mpumalanga
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Mystischer Friedhof

Für den Reisetipp Mystischer Friedhof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Juli 2014

Mystischer Friedhof von Pilgrim

5,0 / 6

Im Jahre 1873 wurde am Pilgrim's Greek Gold gefunden. Es waren die ertragreichsten Goldvorkommen im Südlichen Afrika, die durch die Europäer bis zu dieser Zeit entdeckt wurden. Die Gold-Vorkommen von Pilgrim waren 1971 erschöpft, der Betrieb wurde deshalb eingestellt und der gesamte Ort wurde an die Regierung, als Museumsdorf, verkauft. Der gesamte Ort wurde 1972 von der Regierung von Südafrika zum nationalen Kulturdenkmal erklärt. Sehenswert in Pilgrim ist auch der alte Friedhof Der alte Friedhof liegt am Ortsrand auf einem Hügel über Pilgrims Rest. Unterhalb des Friedhofes war eine kleine Methodisten Kirche, die leider während unserem Aufenthalt geschlossen war. Die Methodistische Kirche im südlichen Afrika besteht derzeit aus 12 Distrikten mit jeweils einem Bischof. Rechts von der Kirche ging es dann leicht ansteigend zum Friedhof. Vom Friedhof aus, hatte man einen prächtigen Blick auf das Tal. Auf den alten geheimnisvollen Friedhof liegen Goldgräber, Händler und die späteren Bergwerks-angestellten von Pilgrim's Rest. Nicht alle Gräber des Friedhofes besitzen einen Grabstein. Die Grabsteine sind in Ost-West Richtung aufgestellt nur ein Grab ist in Nord-Süd Richtung angelegt. Es ist der Grabstein von Robber’s Grave. Der Legende nach soll Grave ein Räuber gewesen sein, der Diebstähle in einem Zelt machen wollte. Bei dieser Tat wurde er erwischt, sofort erschossen und deswegen wurde er senkrecht zu den anderen Gräbern bestattet. Auf einigen Grabsteinen standen auch deutsche Familiennamen. Wie man in den Reisebüchern nachlesen konnte, betrieben viele der deutschen Einwanderer den Handel mit Gold oder verliehen Kredite an Goldgräber.