National Gallery of Victoria

Melbourne/Victoria
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos National Gallery of Victoria

Als Filmreif könnte man den dreisten Diebstahl von Pablo Picassos Gemälde „Die weinende Frau“ aus der „National Gallery of Victoria“ im Jahr 1986 auf jeden Fall bezeichnen. Zwar tauchte das Gemälde später aufgrund eines Hinweises wieder auf, die Täter wurden aber nie gefasst. Grund genug also, einmal Detektiv zu spielen und einen Tagesausflug in das Museum zu unternehmen, in dem neben den Meisterwerken von Rembrandt und Peter Paul Rubens auch Designklassiker ausgestellt werden. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hans Josef61-65
Juli 2011

Aboriginal Art and Philosophy

6,0 / 6

Die National Gallery of Victoria in Melbourne besitzt eine Dependence an der Ecke Russel und Flinders Street, die einzig der Kunst der Aborigines bzw. der sogenannten indigenen Völker Australiens gewidmet ist. (Der Hauptteil des Museums befindet sich auf der anderen Seite des Yarra Rivers, auf der Southbank. Die Dependence des Museums mit der Aboriginal Art kann übrigens kostenfrei besichtigt werden.) Hier kann man ohne Zweifel die besten Meisterwerke indigener Kunst Australiens sehen: Bilder, die für europäische Augen ungewohnt musterhaft und andersartig abstrakt sind, mit zugehörigen Beschreibungen, die mal poetisch sind, mal für das Outback überlebenswichtiges Wissen mithilfe der Bilder mitteilen, mal philosophisch und religiös, oft aber auch ungemein mysteriös sind. Daraus erahnt man die für diese Menschen so wichtige Bedeutung ihrer Kultur und ihrer Weisheiten, die in der wohl längsten ununterbrochenen Kultur der Menschheitsgeschichte verwurzelt sind. Als Ergänzung empfehle ich noch einen Besuch des Koorie Heritage Trust Culture Centre auf der Kings Street, wo man darüber hinaus noch viel über die Geschichte dieser Völker erfahren kann, denen so viel Grausames widerfahren ist. Auch dort gibt es einige wunderschöne Bilder zeitgenösischer, junger Künstler zu sehen. Dazu gibt es noch einen separaten Reisetipp.