Naturhistorisches Museum

Mainz/Rheinland-Pfalz
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Naturhistorisches Museum

Für den Reisetipp Naturhistorisches Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juli 2025

Museum zeigt die ältesten Tiere aus dem Rheintal

6,0 / 6

Das Naturkundemuseum in Mainz ist das größte dieser Art in Rheinland-Pfalz und zeigt im Moment nur die wichtigsten Tiere und stellt auch nur die größten Tiere und ihre Umgebung zur Verfügung. Da in diesem Museum vorübergehend auch im Obergeschoss das Gutenberg-Denkmal beheimatet ist. Das bisherige Haus am Liebfrauenplatz wird komplett abgerissen und ein neues Museum für dieses Gutenbergmuseum entsteht dort. Dann können auch wieder die ganzen anderen Tiere des Naturhistorischen Museums gezeigt werden. Für uns war im Eingangsbereich das "riesige Schreckenstier" das Deinotherium ausgestellt, welches vor 3,5 Mio. Jahren im Rheintal beheimatet war. Auch andere Tiere und deren Verbreitungsgebiet wurde erläutert. Was aber auch vor diesem Museum in diesem Gebäude war, ist sehr interessant. Früher gab es hier ein Klarissen- Kloster, welches schon im Jahr 1292 gegründet wurde. Aber das hat mit dem Naturkundemuseum nichts zu tun, oder besser gesagt, die Gebäude wurden durch reiche Patrizier und deren Erbschaften mit Wohstand gesegnet.

Nicole36-40
September 2022

Sehr schöner Ausflug - Naturhistorisches Museum

6,0 / 6

Im Naturhistorisches Museum in Mainz gibt es viele verschiedene Themenbereiche zu erkunden, wo man auch noch viel dazu lernen kann. Im Museum erfährt man viel über die Natur und die Tiere, sowie über die Region und vieles mehr. Es sind auch sehr viele Tier ausgestellt, die man dort anschauen und zum Teil anfassen kann. Das Museum eignet sich ideal für einen Familienausflug für Jung und Alt.