Nieheimer Kunstpfad
Nieheim/Nordrhein-WestfalenInfos Nieheimer Kunstpfad
Für den Reisetipp Nieheimer Kunstpfad existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Pfadfinder gesucht
Interessante Kunstwerke, wirklich von der Konzeption ansprechend. Allerdings nicht alle einsatzfähig/intakt. Es könnte eine entspannte Kunst-Wandertour werden, wenn es eine akzeptable Ausschilderung gäbe. Man bekommt den Eindruck, dass die Objekte "verborgen " bleiben sollen. Interessanterweise konnten auch die meisten ortskundigen Spaziergänger nur diffuse Angaben machen. Lediglich eine Reiterin gab präzise Auskunft und so waren wir ziemlich erfolgreich Der Ring ist nicht mehr aufzufinden. Fiel er der Anlage eines Friedwaldes zum Opfer? Fazit: Mit Ausdauer und einer Portion Entdeckungsgeist wird es eine lohnende mehrstündige Tour.
Tolle Wanderung auf dem Nieheimer Kunstpfad
Der Nieheimer Kunstpfad bietet eine Menge tolle Kunstwerke internationaler Künstler. Der Pfad befindet sich im Nieheimer Wald und ist recht gut ausgeschildert. Meine Lieblingskunstwerke sind die Windwiege und das Baumhaus! Das Water Diary gefällt mir ebenfalls. Ich kann die Wanderung jedenfalls wärmstens empfehlen! Die Kunstwerke sind: “Step Two” (1999). Zwei zu Raketen umgebaute Silos. “Attacke am Turm” (2000). Speere am Holsterturm. Dem Wahrzeichen der Stadt Nieheim. “Windwiege” (2000). Riesige Wiege mitten im Wald. “Baumring” (2000) Ein großer Verlobungsring um einen Baum. “There is music in the air” (2003) Musikintrumente hängen in den Bäumen. “Baumharfe” (2004) 200 Klaviersaiten verbunden mit zwei Klangrohren. “Water Diary” (2004) mit Pinseln und Wasser können Steinblöcke als Tagebuch genutzt werden. “Tree house” (2006) An Seilen hängendes Baumhaus. “Parkettinsel” (2007) begehbare Parkettinsel.