Nothelferweg
Klosterlangheim/BayernInfos Nothelferweg
Für den Reisetipp Nothelferweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Der historische Weg vom Kloster zur Basilika
Zu einem der schönsten Wanderwege rund um Lichtenfels gehört aus meiner Sicht der „Nothelferweg“, der schon seit 1448 zwei historische Orte verbindet: Das ehemalige Zisterzienserkloster Langheim mit einer ersten Kapelle am Ort der heutigen Basilika Vierzehnheiligen. Von Klosterlangheim führt der Nothelferweg zunächst durch sanft geschwungene Hügel des Jura, vorbei an Waldrändern und Feldern, um dann stetig ansteigend im Schatten eines ausgedehnten Mischwaldes an Höhe zu gewinnen. In unregelmäßigen Abständen trifft man auf Skulpturen aus Corten-Stahl, die mit ihrer typischen Rostpatina an alle 14 Nothelfer erinnern: Deren wichtigste Attribute bilden mit den Namen der Heiligen jeweils ein Kreuz – geschaffen wurde das beeindruckende Werk von der Künstlerin Manuela Schaller. Am „Weißen Kreuz“ ist der Anstieg des Nothelferwegs geschafft und überaus lohnend ist von hier der kurze Abstecher zum „Viktor-von-Scheffel-Blick“, einem Aussichtspunkt, der mit gigantischem Blick über das obere Maintal für die Mühe des Aufstiegs belohnt. Am Ziel des insgesamt knapp 5 Kilometer langen Nothelferweges liegt nicht nur die prächtige Basilika „Vierzehnheiligen“, sondern auch eine alte Klosterbrauerei mit Bräustüberl und Biergarten, in der man sich vor dem Rückweg stärken kann.