Nürnberg Card
Nürnberg/BayernInfos Nürnberg Card
Für den Reisetipp Nürnberg Card existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schon einzelne Leistungen machen sich bezahlt
Ein Kurzurlaub nach Nürnberg wollte perfekt vorbereitet sein. Ich stellte mir eine Liste zusammen, mit Dingen die ich auf jeden Fall machen will und welche, die sich bei Gelegenheit noch ergeben könnten. Dann stellte ich mir die Frage, ob ich mir die NürnbergCard für 21 EUR kaufe oder mit Einzelfahrausweisen, Tagesticket und regulärem Eintritt billiger weg komme. Ohne NürnbergCard hätte ich auf jeden Fall für das hier bezahlt: Tagesticket für den VGN (Zone Nürnberg/Fürth/Stein) 7,-- EUR DB Museum 4,-- EUR Tiergarten Nürnberg 11,50 EUR Turm der Sinne 6,-- EUR Ich kam auf Kosten von 28,50 EUR, mit NürnbergCard konnte ich alles für 21 EUR haben. Also 7,50 EUR Ersparnis. Zusätzlich konnte ich dann auch am Sonntag die U-Bahn nutzen (vom Hauptbahnhof zum Hotel, vom Turm der Sinne zum DB Museum, vom DB Museum zurück zum Hotel) ohne hierfür extra Geld auszugeben. Und auch einige Blicke im Spielzeugmuseum waren so möglich, auch wenn mich das nicht so angesprochen hat. Die NürnbergCard wird an Touristen verkauft, die in Nürnberg oder Fürth übernachten. Sie gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN (Tarifzone Nürnberg, Fürth, Stein) und gewährt kostenlosen Eintritt in zahlreiche Museen und sonstigen Ausflugszielen. Vor der Reise erhält man Sie bei der Bestellung eines Hotels oder eines Pauschalangebots bei den Tourismus-Organisationen in Nürnberg und Fürth. Vor Ort in der Tourist-Informationen, der Flughafen-Information, nach der Ankunft in vielen Hotels in Nürnberg und Fürth, aber auch auf dem Knaus-Campingpark am Dutzendteich in Nürnberg. In welchen Hotels die NürnbergCard verkauft wird, weiß ich nicht – ich weiß nur, dass man sie im Hotel Merian *** am Unschlittplatz nicht bekommt. Ich musste mit dem Zimmerschlüssel zur Tourist-Info. Dort informierte man mich am Sonntag mittag um kurz vor 12 Uhr, dass am Montag zahlreiche Museen geschlossen sind und ob ich die NürnbergCard dann trotzdem will. Ja klar, der Rest des Tages eignet sich ja mindestens noch für Turm der Sinne und DB Museum und am Montag wollte ich ja in den Tiergarten fahren. Die NürnbergCard ist eine kleine Plastikkarte, die ich bequem in der Jackentasche verstauen konnte. Sie hätte auch im Geldbeutel Platz gefunden. Im Turm der Sinne, im Spielzeugmuseum und im Tiergarten habe ich die Karte so vorgezeigt und konnte gleich rein, im DB Museum erhielt ich auf Vorzeigen erst eine „kostenlose Eintrittskarte“ ausgehändigt. Im Nürnberger Tiergarten hätte die NürnbergCard nicht im Delfinarium gegolten. Da traf es sich ja gut, dass es das Delfinarium nicht mehr gab und die neue Delfinlagune ja jetzt keinen Aufpreis mehr kostete ;-) Hier eine Auflistung aller Akzeptanzpartner. NÜRNBERG: Kaiserburg mit Kaiserburgmuseum Germanisches Nationalmuseum Albrecht-Dürer-Haus Neues Museum Spielzeugmuseum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Memorium Nürnberger Prozesse DB Museum Museum für Kommunikation Museum Industriekultur Stadtmuseum Fembohaus Museum Tucherschloss mit Hirsvogelsaal turmdersinne Kunsthalle Nürnberg Kunsthaus Nürnberg Naturhistorisches Museum Museum Henkerhaus Tiergarten Nürnberg Kinder- und Jugendmuseum Planetarium Historisches Straßenbahndepot Schloss Neunhof Schloss Faber Castell mit Museum "Alte Mine" Nürnberg unterirdisch: Nürnberger Felsengänge Historischer Kunstbunker Kasematten und Lochwasserleitungen Friedensmuseum Historische Lochgefängnisse Klein aber fein: Bibel-Erlebnis-Haus Krankenhausmuseum Hut-Museum Brömme Uhrensammlung Gebhardt Friedensmuseum Rotkreuz-Museum Weizenbierglasmuseum Feuerwehrmuseum Garnisonmuseum Taubenmuseum Laubenmuseum BMF-Museum FÜRTH: Jüdisches Museum Franken Rundfunkmuseum Stadtmuseum Ludwig Erhard Dialysemuseum kunst galerie fürth Kriminalmuseum Fürth Museum Frauenkultur FAZIT Ich finde die NürnbergCard eine tolle Sache und habe den Kauf nicht bereut. Hinzu kam, dass ich an den einzelnen Akzeptanzstellen nicht meinen Geldbeutel zur Hand nehmen musste und am Tiergarten sogar gar nicht zu den Kassen musste. Man muss nicht alles machen, was die Karte bietet – schon einzelne Programmpunkte machen sich bezahlt.