Obelisk am Karolinenplatz
München/BayernHotel nähe Obelisk am Karolinenplatz
Infos Obelisk am Karolinenplatz
Der 29 Meter hohe Obelisk steht im Zentrum des Karolinenplatzes in der Maxvorstadt von München. Er wurde im Auftrag von König Ludwig I. nach den Plänen von Leo von Klenze im Jahr 1833 errichtet. Der Kern des Monuments ist mit Bronzeplatten verkleidet, die aus eroberten französischen, russischen und österreichischen sowie ausgemusterten bayerischen Kononen hergestellt wurden. Das Denkmal soll an das Schicksal der 30.000 bayerischen Soldaten, die im Russlandfeldzug Napoleons 1812/13 ihr Leben verloren, erinnern. Adresse: Karolinenplatz 1 80333 München Deutschland
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Zur Erinnerung an 28.000 tote Bayerische Soldaten
Als Napoleon 1812 seinen Feldzug gegen Russland durchführte, mussten auch 30.000 Soldaten von Bayern an Napoleons Angriffskrieg teilnehmen. Von diesen 30.000 Mann aus Bayern haben nur 2.000 diesen Russlandfeldzug überlebt. Der Obelisk auf dem Karolinenplatz ist also ein Denkmal mit einem äußerst traurigen Hintergrund.
Der Obelisk ist ein Mahnmal gegen den Krieg
Der 29 Meter hohe Obelisk auf dem Karolinenplatz ist ein Mahnmal gegen Krieg. Dieser Obelisk erinnert an Napoleons Russlandfeldzug von 1812, als Bayern 30.000 Soldaten für Napoleons Angriff auf Russland abstellen musste. Von diesen 30.000 Soldaten kamen nur ca. 2.000 zurück. Mit diesem Hintergrundwissen sieht man den Obelisken bestimmt mit anderen Augen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt vorbei
Der Obelisk ist imposant und steht auf einem großzügigen Platz, war für uns aber kein separater Stopp wert. Daher fanden wir es sehr praktisch, dass wir bequem mit der Tram daran vorbei gefahren sind - somit gesehen ohne Aufwand :-).
Denkmal ist 29 Meter hoch
Im Stadtteil Maxvorstadt, am Karolinenplatz, steht ein großes Monument. Es ist ein Ehrenmal für die bei Napoleons Russlandfeldzug gefallenen Soldaten der Bayerischen Armee. Das Denkmal steht auf drei Stufen. Auf einem viereckigen Bronzesockel der Obelisk. Die Gesamthöhe des Denkmals beträgt 29 Meter.
Weithin sichtbar: Obelisk auf dem Karolinenplatz
Am Karolinenplatz findet man diverse interessante Bauwerke, so z.B. Karolinenplatz 3: Amerikahaus Karolinenplatz 4: Palais Toering-Seefeld (seit 2015 Sitz der Akademie acatech) Karolinenplatz 5: Prinz-Georg-Palais München Karolinenplatz 5A: Bayerischer Müllerbund e.V. Karolinenplatz 6: Hutschenreuther Villa (seit 2009 Sitz der Börse München) Aber das auffälligste am Karolinenplatz ist der 29 Meter hohe Obelisk, der in der Mitte des Platzes steht. Dieser Obelisk wurde 1833 aufgestellt und erinnert an die getöteten bayerischen Soldaten, die 1812 am Russlandfeldzug Napoleons teilnehmen mussten (Bayern musste aus Bündnisverpflichtungen heraus ein Truppenkontingent von 30.000 Soldaten abstellen, die Napoleons Armee unterstützen mussten). Von diesen 30.000 Soldaten kamen nur wenige zurück, fast alle sind ums Leben gekommen. Dieser Obelisk ist weithin sichtbar. Einige Entferungsbeispiele: vom Karolinenplatz sind es ca. 300 Meter bis Königsplatz, ca. 750 Meter bis Odeonsplatz / Feldherrnhalle, ca. 750 Meter bis Stachus / Karlsplatz, ca. 900 Meter bis zur Frauenkirche und ca. 1,1 km bis zum Rathaus / Marienplatz.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Karolinenplatz0,0 km
- Amerikahaus0,1 km
- NS-Dokumentationszentrum München0,1 km
- Globusbrunnen0,1 km
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke0,2 km
Sport & Freizeit
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,6 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,8 km
- Gespensterführung1,0 km
- Tourist-Information Marienplatz München1,0 km
- Stadtrundfahrt München1,0 km
Restaurants
- Restaurant Conti0,2 km
- Museumscafé Glyptothek0,3 km
- Restaurant La Baracca0,3 km
- Café Klenze in der Alten Pinakothek0,4 km
- Vorhoelzer Forum Café0,4 km
Nachtleben
- 0890,3 km
- Nachtcafé Bar0,3 km
- Soul City0,3 km
- Nachtgalerie0,3 km
- Lenbach Bar0,4 km