Öland

Öland/Südschweden
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Öland

Für den Reisetipp Öland existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Roland41-45
Juli 2010

Öland ist mindestens eine Tagesreise wert

5,0 / 6

Öland bietet für jeden Geschmack etwas: Leuchttürme (Långe Erik, Långe Jan), Windmühlen, Königsschloss Solliden, Kirchen, Gräberfelder mit Steinsetzungen in Schiffsform, Naturreservate mit Vogelbeobachtung, Robbenbeobachtung, Feuchtgebiete mit interessanter Flora. Für einen tollen Tag auf Öland ist allerdings schönes Wetter die Grundvorraussetzung. Bei Regen kann man die meisten Sehenswürdigkeiten der Insel nicht genießen.

Stive31-35
September 2009

Ein Tag auf Öland

6,0 / 6

Tagesausflug nach Öland.Vorbei an Kalmar,über den Kalmarsund sind wir auf Öland angekommen.Nachdem wir uns eine der fast 400 Windmühlen angeschaut haben,ging es weiter zum Strand.Dort machten wir direkt an der Ostsee Picknick und sammelten Muscheln.Danach ging es weiter nach Borgholm.Zuerst in eine Fischräucherei um frischen Fisch zu kaufen und dann nach Schloss Borgholm.Zum Abschluss noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen direkt am Hafen von Färjestaden,dann ging es zurück in unser Ferienhaus.

Dagmar66-70
September 2003

Öland - Sonneninsel in der Ostsee

5,0 / 6

Über die 6 km lange Ölandbrücke gelangt man von Kalmar auf dem schwedischen Festland auf die schmale Ostsee-Insel Öland. Öland ist von der Sonne verwöhnt, dies wussten die Menschen schon vor fast 9 000 Jahren und haben hier gesiedelt. Über die gesamte Insel zerstreut findet man die Reste ihrer Kulturen von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit, seien es wuchtige Menhire, ausgedehnte Gräberfelder oder die faszinierenden Schiffssetzungen. Spätere Generationen bauten die trutzige Burg Borgholm, von der leider nur noch eine Ruine erhalten ist. Und in den letzten beiden Jahrhunderten prägten die vielen Hundert hölzernen Windmühlen das Bild der Landschaft. Heute scheint sich hier im Sommer ganz Schweden zum Badeurlaub einzufinden, auch das schwedische Königspaar, das seine Sommerresidenz Solliden in der Nähe der Ruine Borgholm hat; Kronprinzessin Viktoria feiert hier alljährlich ihren Geburtstag. Von der „Norra Udde“, der nödlichen Spitze, bis zur „Södra Udde, der südlichen Spitze, erstreckt sich Öland über etwa 130 km und ist an der breitesten Stelle nur 15 km breit. Die gesamte Insel ist von einem guten Straßennetz durchzogen und touristisch voll erschlossen. Im Norden lockt der verwunschene Trollskogen (Trollwald) mit seinen knorrigen, wild verschlungenen Bäumen, im Süden erstreckt sich das berühmte Heidegebiet „Stora Alvaret; hier blühen im Frühsommer viele Orchideenarten (Knabenkräuter). Wenn man diese herrliche Natur in Ruhe genießen will, dann empfiehlt es sich, die Insel entweder vor Mittsommer oder aber erst nach dem 15. August, also außerhalb der langen schwedischen Sommerfereien, zu besuchen.