Ölmühle Moulin Saint Pierre

Millas/Languedoc-Roussillon
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ölmühle Moulin Saint Pierre

Für den Reisetipp Ölmühle Moulin Saint Pierre existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn46-50
September 2012

Ölmühle Moulin Saint Pierre

6,0 / 6

Am Ortsrand von Millas, in Richtung Thuir fahrend, erreicht man die gut ausgeschilderte, kleine Oliven-Mühle „Moulin Saint Pierre“ zur linken Hand. Anders als die große Cooperative, die direkt im Ort von allen Bauern der Region Oliven aufkauft, um sie zu verarbeiten, wird bei „Saint Pierre“ ausschließlich das Öl gewonnen, das die Oliven der eigenen etwa 30.000 Ölbäume hergeben. Man kann hier nicht nur feinstes Olivenöl kaufen, sondern sich auch im Rahmen einer kostenlosen Führung in die Produktionsgeheimnisse einweihen lassen. Vor Jahren haben die Besitzer, Monique und Joseph Planes, die Zeichen der Zeit erkannt, ihre Mühle komplett renoviert und mit modernsten Maschinen ausgestattet, die ausschließlich kalt und mechanisch den Oliven das Öl entziehen, welches direkt dort in Flaschen und Blechkännchen abgefüllt wird. Der Entschluss, lediglich eine einzige Ölsorte anzubieten und ihren Betrieb außerdem auf einen kontrolliert-ökologischen Anbau umzustellen, kostete rund 40% Ertragseinbuße. Der Gewinn an Geschmack und Reinheit hat die Betreiber dieses Konzeptes aber bestätigt, denn inzwischen wird das Öl der kleinen Mühle sogar im Ausland verkauft und findet jedes Jahr den Zugang zu Goldmedaillen landesweiter Wettbewerbe. Das Öl der Mühle „Saint Pierre“ wird jedem Besucher zur Kostprobe auf einem Löffel angeboten und ich war überrascht, wie sanft und säurearm es dem Gaumen schmeichelt. Keine Frage, ich habe natürlich spontan dort meinen Jahresbedarf eingekauft und in dem kleinen Verkaufsraum auch noch einige Oliven-„Nebenprodukte“ erworben, wie Holzbretter und Schalen, feine Oliven-Cremeseifen und Ölkännchen. Der Besuch dieser Ölmühle erscheint mir nicht nur einen Reisetipp, sondern auch einen längeren Anfahrtsweg wert zu sein. Vor dem Besuch der Mühle ist es von Vorteil, sich im Internet über die jahreszeitlich wechselnden Öffnungszeiten zu informieren, um nicht enttäuscht vor verschlossener Tür stehen zu müssen. Wer lediglich an den Verkaufs-Produkten interessiert ist, kann auch in einer stilvollen, kleinen Dependance der Mühle in der Altstadt von Collioure fündig werden.