Ørstedsparken

Kopenhagen/Kopenhagen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ørstedsparken

Der "Ørstedsparken" ist ein öffentlicher Park im Zentrum von Kopenhagen. Er wurde zwischen 1876 und 1879 nach den Plänen des Landschaftsarchitekten Henrik August Flindt angelegt und bildet einen Teil der Kopenhagener Wallanlagen. Mittelpunkt des etwa 6,5 Hektar großen Parks, der als englischer Landschaftsgarten gestaltet wurde, ist ein etwa 1,8 Hektar großer langgestreckter See. Zur Flora gehören mehrere für diese Gegend ungewöhnliche Baumarten wie zum Beispiel Urweltmammutbaum, Frauenhaarbaum, Rosskastanie und Pagodenbaum aus China. Über das gesamte Parkgelände verteilen sich zahlreiche Denkmäler und Skulpturen. Ergänzend gibt es das Café Hacienda, Grillplätze und zwei öffentliche Spielplätze. Auf den Rasenflächen finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Das Areal wurde 1963 unter Denkmalschutz gestellt.