Olivenöl aus Umbrien

Umbrien/Italien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Olivenöl aus Umbrien

Für den Reisetipp Olivenöl aus Umbrien existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hugo51-55
Juni 2007

Olivenöl aus den "Colli Assisi-Spoleto"

6,0 / 6

Während unserer Ferien in Umbrien (Mai 2007) hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Ölmühlen zu besuchen und deren Olivenöle auszuprobieren. Umbrisches Öl steht dem Toskanischen im nichts nach. Sogar die Ölgenossenschaften produzieren ein gutes Standard-Öl, vorausgesetzt man nimmt ein „Extra Vergine-Öl mit dem Qualitätsprädikat D. O.P. (Denominazione d’Origine Protetta Umbria). Umbrien hat insgesamt fünf solche „geschützte Herkunftsbezeichnungen“ ; meiner Meinung nach ist das Öl aus dem Anbaugebiet „Colli Assisi-Spoleto D. O.P.“ das Beste, weil es über ein besonders intensives und fruchtiges Aroma verfügt und im Abgang doch angenehm pikant und leicht pfeffrig ist. Zwei Betriebe kann ich sehr empfehlen. Die „Azienda Agraria Marfuga“ liegt in Campitello sul Clitunno (nahe Spoleto), gleich an der Autobahnausfahrt ; ganz herzlicher Empfang in einem schönen Probierraum, gute Sprachkenntnisse, verschiedene Ölsorten, korrekte Preise, auch mehrere Delikatessen auf Basis von Olivenöl (die aber etwas teuerer sind). Der zweite Betrieb, die „Frantoio Emilio Bartolini“, befindet sich in Arrone (Bergdorf in den umbrischen Apenninen), etwa 20 Kilometer südöstlich von Spoleto. Hier ist das Preis-Qualitäts-Verhältnis wirklich unschlagbar ; zu unverschämt günstigen Preisen wird hier eines der besten italienischen Olivenöle angeboten (D. O.P. Colli Assisi-Spoleto – etwa 7 €/0, 75 Literflasche), sowie auch ein hervorragendes „Bio-D. O.P.-Öl“. Sehr empfehlenswert auch die verschiedenen hausgemachten Nudelprodukte (Cirioline all‘ Uovo, Torcetti, Penne), Hülsenfrüchte und die berühmten „Lenticchie d‘ Umbria“ (sehr feine Hochgebirgs-Linsen).