Open Air Museum Nanortalik
Nanortalik/GrönlandInfos Open Air Museum Nanortalik
Für den Reisetipp Open Air Museum Nanortalik existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Nanortalik - Museum - spannend ndu informativ
Nanortalik ist eine typische grönländische Stadt mit rund 1400 Einwohnern – ganz im Süden von Grönland - wo modernes Leben auf alte Jagd- Tradition trifft. Dort legte unser Kreuzfahrtschiff Anfang September 2013 früh morgens an, und wir bekamen Gelegenheit, in dem Städtchen bummeln zu gehen. Wir nahmen eines der ersten Tenderboote, das uns im Hafen absetzte. Gleich an der Hauptstraße rechts befindet sich die Touristeninformation und der Souvenirshop und auch die Post. Dort war schon mächtig viel Betrieb, also verließen wir diesen Ort und bummelten Richtung Kirche und Museum - die kleine Holzkirche von 1914-16 war geschlossen - so gingen wir gleich weiter zum Museum. Dass es so etwas gibt hier oben im Norden! In einem roten Holzhaus - dem Haupthaus des Freilichtmuseums - begann unser Rundgang. Hier wird die alte Inuit Kultur, der alten Siedler in Grönland von 982 nChr. und der Dänischen Kolonialzeit von 1797-1953 mit verschiedenen Objekten dargestellt. Es ist ein interessantes Heimatmuseum: Es werden Dokumente, Bilder, Kleidung, Gemälde und viele kleine Objekte zur Fischerei gezeigt. Kunstfertig aus Wal- oder Walross-Knochen geschnitzte Objekte, die oftmals mythischen Hintergrund haben, konnten wir in den Vitrinen bestaunen. Wir verließen die Ausstellung durch den Ausgang zur Rückseite und gelangten so automatisch auf den Rundweg durch die Freilichtausstellung von vielen Holzhäusern. Hier stehen die ältesten Gebäude von Nanortalik. Einen kleinen Turm kann man besteigen und schaut über den alten Hafen. Gleich nebenan ist das größte der Gebäude mit einer Sammlung an Kajaks, Fischfangerätschaften und immer wieder dazu Dokumentationen - wirklich interessant. In einem weiteren Gebäude unten am alten Hafen gab es viele Dokumente und Photos anzuschauen. Dort lief auch ein alter Film mit folkloristischen Aktionen aus vergangener Zeit. Es ist schwierig, all das zu beschreiben, was uns fasziniert hat, aber ich glaube, es war schon etwas ganz Besonderes in Grönland ein Museum besucht zu haben, das noch dazu mit soviel Liebe zum Detail hergerichtet ist. Unser Tipp: Sollten Sie es schaffen, nach Nanortalik zu kommen und finden das Museum verschlossen vor, gleich unten am neuen Hafen befindet sich die Touristeninformation, die Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen kann. Und noch etwas: Sollten Sie interessiert sein an Souvenirs, die lokal gefertigt wurden von den Inuits, so finden Sie im Touristenbüro eine reiche Auswahl an geschnitzten Figuren. Und vielleicht finden Sie ja einen „Tupilak“ (die Bedeutung des Wortes ist Seele oder Geist eines Verstorbenen) – eine aus Walrosselfenbein geschnitzte Kunstfigur mit verschiedenartiger –für uns ungewöhnlicher Gestalt – und groteskem Aussehen.