Orkney Inseln

Schottland/Großbritannien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Orkney Inseln

Allgemeines: - Die Orkney Inseln sind eine Inselgruppe, die aus ca. 100 kleineren und der Hauptinsel Mainland besteht. Nur 20 Inseln sind bewohnt. Der Archipel liegt nordöstlich vom schottischen Festland entfernt und ist an der engsten Stelle durch den Pentland Firth (Straße der Pikten oder auch Piktenweg) vom Festland getrennt. Die Inseln haben insgesamt eine Fläche von 990 Quadratkilometern. - Der Pentland Firth ist einer der gewaltigsten Gezeitenstromschnellen der Welt und deshalb nicht ungefährlich für die Schifffahrt. - Die Inseln gehören zu Schottland, der Verwaltungssitz ist Kirkwall  mit ca. 7.000 Einwohnern, die zweigrößte Stadt ist Stromness mit ca. 2.000 Einwohnern. Die Bewohner nennen sich Orkadier. - Die norwegischen Einwanderer gaben den Inseln den Namen "Seehundinseln". Zur Geschichte: - Die Inseln wurden vermutlich bereits vor 10.000 Jahren besiedelt. Pikten und auch Kelten werden dort vermutet. Auch Griechen und Römer sollen in der Antke die Inseln gekannt und auch bereist haben. Im 8. und 9. Jahrhundert u.Z. wanderten immer mehr norwegische Siedler auf die Inseln ein. Der Einfluss der Wikinger nahm ständig zu. - 1470 wurden die Inseln von den Schotten annektiert. Seitdem gehören die Inseln zu Schottland. - Der norwegische Einfluss ging aber nie ganz verloren. Heute gibt es Bestrebungen, sich wieder stärker an Norwegen anzulehnen. Es gibt sogar Vorstellungen, sich von Großbritannien zu lösen und sich Norwegen anzuschließen. Auch normannische Einflüsse sind bekannt. - Nach Ende des 1. WK versenkte sich ein Teil der internierten deutschen kaiserlichen Marine am 21.06.1919 in Scapa Flow. Im 2. WK war Scapa Flow wichtiger Marinestützpunkt der Royale Navy. Churchill ließ die Churchill Barriers als Schutz gegen deutsche U-Boote bauen, nachdem es einem dt. U-Boot unter Prien gelungen war, in die Gewässer von Scapa Flow einzudringen und das Schlachtschiff HMS Royal Oak zu versenken; 833 britische Seeleute starben. Sehenswürdigkeiten: - Scapa Flow - Stones of Stenness und Ring of Brodgar - Stromness mit Robbenkolonien - zahlreiche Seevögel-Brutkolonien an den Klippen der Westküste - Kirkwall mit der St.-Magnus-Kathedrale und dem Earl´s Palace - die Italienische Kapelle auf Lambholm.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Alina31-35
Juli 2023

Orkney Inseln - das mystische Schottland

6,0 / 6

Die Orkney Inseln sind ein ganz besonderes Fleckchen Erde welches man auf jeden Fall einmal besuchen sollte. Mit den saftig grünen Hügeln und Wiesen, den schroffen Felsen und der weiten, baumlosen Landschaft ist man gefühlt am Ende der Erde angekommen, hier ticken die Uhren deutlich entspannter.

Norbert61-65
August 2015

Die Orkneys muss man einmal im Leben besucht haben

6,0 / 6

Wer die Natur liebt, wer Wind und Wellen, Sturm und die See erleben möchte, die Flora und Fauna, versteckte herrliche Buchten, kleine Inseln die nur mit der Fähre zu erreichen sind, Bewohner die leibenswert und freundlich sind all dies bieten die Orkneys mit Ihrer mysteriösen Vergangenheit der Steinzeitgeschichte

Matthias26-30
September 2014

Friedliche Insel Mainland

6,0 / 6

Ich war ein paar Tage auf der größten und bevölkerungsreichsten Insel Mainland und war ganz verzaubert von der friedlichen Atmosphäre der Insel - im Gegensatz zu den vorher bereisten nordwestlichen Highlands. Neben der netten Stadt Kirkwall und der Distillerie Higland Park bietet sich die Insel für lange Klippenspaziergänge und natürlich der Besichtigung der zahlreichen historischen Bauten an!!!

Walter71+
Mai 2014

Zum Wandern auf die Insel Hoy !

5,0 / 6

Für Besichtigung der interessanten Steinzeit-Stätten gibt es jeden Samstag eine Bus-Tour (sonst kein OeV zu diesen Orten!). Für Wanderungen ist die Insel Hoy am besten geeignet: wilde Steilküsten, Naturschutz, fast keine Stacheldrähte.

Peter61-65
September 2012

Der Archipel der geheimnisvollen Steinkreise

6,0 / 6

Liebhaber der skandinavischen Länder fühlen sich auf den Orkney Inseln sofort heimisch. Die raue und klare Luft, der Geschmack von Salz und Tang auf der Zunge, die ständig wechselnden Farben in der Natur durch das Licht der Sonne, aber auch im nächsten Moment durch den Schatten der Wolken machen den besonderen Reiz solcher Inselbesuche aus. Am 17.09.2012 besuchten wir nach unserer Anlandung im Hafen von Kirkwall die Hauptinsel Mainland. Wir sahen das mit zwei Weltkriegen verbundene kleine Binnenmeer Scapa Flow, die von Tragik aber auch von Hoffnung geprägte Italienische Kapelle auf der kleinen Insel Lambholm und die geheimnisumwitterten Steinkreise von Stenness und Brodgar . Auf den Klippen an der Westküste wehte uns ein kräftiger Wind um die Nase und führte uns die Kraft von Wind und Ozean sowie die schlichte Schönheit der Insellandschaft vor Augen. Ein Besuch der Inselgruppe lohnt sich, auch wenn sie scheinbar abseits von dem großen Weltgeschehen liegt.