Palais Kinsky

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Palais Kinsky

Für den Reisetipp Palais Kinsky existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer61-65
März 2016

Palais Kinsky

5,0 / 6

Das Palais Kinsky ist ein wunderschönes Palais in der Stadtmitte. Es wurde in den Jahren 1719 erbaut und ist bis heute eines der beeindruckendsten Gebäude der Stadt. Es hat auch in den letzten Jahren Furore gemacht, da das Palais von Karl Wlaschek, dem Gründer von Billa gekauft wurde. Hier verwirklichtete Er seinenTraum von einem Mausoleum in Wien, das er in einem der Innenhöfe einrichtet. Seine Eltern, seine 1. Ehefrau und nun auch er sind hier bestattet. Das Palais mit seinem großartigen Stuckdekor, Deckengemälden und Skulpturen kann für Events angemietet werden und man kann auch im Treppenhaus den einen oder anderen Blick hinein werfen.

Alexander31-35
Juli 2012

Asienmuseum mitten in Prag

6,0 / 6

Das Palais Kinsky bietet abgesehen vom wunderschönen Gebäude in den Obergeschossen eine Asien gewidmete Außenstelle der Nationalgalerie (Národní galerie). Die aktuell abgehaltenen Ausstellungen zu China/Japan und dem nahen Osten bieten durchwegs ordentliche Exponate, sind gut (aber etwas verwirrend) kuratiert und vor allem exzellent beschildert und beschrieben.

Rainer51-55
Juni 2005

Die Schule von Franz Kafka

4,0 / 6

Das wunderschöne Spätbarock-Palais steht an der Ostseite des Rathausplatzes. Es wurde von den Fürsten Kinsky ( Schloss Karlova Koruna ) als Stadtschloss gekauft. Im Erdgeschoss des Palais befand sich eine Zeitlang das Kurzwarengeschäft von Hermann Kafka, dem Vater von Franz. Franz Kafka besuchte das Gymnasium, das bis zum 1. Weltkrieg hier untergebracht war. Das Palais wird nun von der Nationalgalerie als Museum fur Grafik genutzt. Lagebeschreibung: Am Rathausplatz