Panoptikum - das Wachsfigurenkabinett

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Panoptikum - das Wachsfigurenkabinett

Panoptikum Gebr. Faerber GmbH & Co. KG Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg - St. Pauli Telefon 040/310317 Fax 040/512963 >>>HomepageEintrittspreise:   Erwachsene € 6,00 Kinder/Jugendliche bis zum 18. Geburtstag € 4,00 Senioren ab dem 65. Lebensjahr € 5,50 Schüler und Studenten € 5,50 Audioguide € 0,50   Extras Hörführung in Deutsch und Englisch Kostenlose Museumsrallyes für Kinder und Jugendliche

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Ralf71+
Oktober 2024

Immer einen Ausflug wert!

6,0 / 6

Ein Super Wachsfigurenkabinet auf der Reeperbahn in Hamburg,es wird sehr gut besucht,ist durch eine Ampel am Eingang geregelt.Es geht aber zügig mit den Eintritt,es ist 1879 gegründet worden und ist immer noch in Familienbesitz,es ist von Montag bis Freitag von 10:00-20:00 Uhr geöffnet Samstag bis 22:00 Uhr+Sonntag von 10:00-20:00 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 8,90 Euro ,Kinder und Jugendliche 7,50 Euro,Schüler,Studenten,Rentner 8,50 Euro .Zu erreichen ist es:Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg -Tel.040-310317-info@panoptikum.de

Jörg56-60
Juni 2022

Hamburgs Wachsfigurenkabinett: Wir waren begeistert

5,0 / 6

Das Panoptikum , Hamburgs Wachsfigurenkabinett liegt an der Reeperbahn am Spielbudenplatz. Unweit der berühmten Davidwache direkt neben dem Musicaltheater. Das Gebäude ist leider etwas zu klein für die schöne Sammlung. Und wir waren leider doch etwas zu schnell durch mit unserem Rundgang. Ich persönlich fand die Exponate schön. Na gut , nicht jede Figur sah täuschend ähnlich aus. Einige waren echt schlecht. Aber die Ausstellung an sich hat mich sehr begeistert. Auch so das Dekorative um die einzelnen Figuren herum wie z.B. der Balkon des Papstes oder die Bibliothek des Altkanzler Helmut Schmidt. Goethe und Einstein war auch sehr schön. Die Horrorabteilung fand ich besonders interessant. Gefolgt von den Beatles, Micheal Jackson und Elvis. Die Deutschen Schlager Ikonen jedoch fand ich Grottenschlecht. Alles in allem war ich jedoch froh das Panoptikum nach 30 Jahren mal wieder besucht zu haben.

Maik36-40
Februar 2020

Sehr zu empfehlen

6,0 / 6

Immer wieder ein tolles Erlebnis und immer wieder eine Reise wert. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal was sehr gut unsere Fragen beantwortet hat. Ein sehr guter Mix aus alten und neueren Figuren.

Jörn51-55
Februar 2020

Zwischen Wachskunst und Wirklichkeit

6,0 / 6

Direkt am Spielbudenplatz im Hamburger Stadtteil St. Pauli liegt das Wachsfigurenkabinett „Panoptikum“ und bietet mit seinen mehr als 120 Figuren viel Spaß bei einem Rundgang. Begrüßt durch Papst Benedikt geht es vorbei an unzähligen Größen der Geschichte, Politik, Wissenschaft und Unterhaltung: Udo Lindenberg, Karl Lagerfeld, Albert Einstein, Otto Waalkes und die Geschwister Scholl sind ebenso vertreten, wie Donald Trump, die Queen und Bundeskanzlerin Merkel. Helmut Schmidt sitzt bei Menthol-Zigarette in seiner Bibliothek, während es sich Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher mit Wein, Brot und Pfälzer Saumagen gut gehen lassen. Das Panoptikum wird als Familienunternehmen schon seit mehr als 140 Jahre betrieben und ist damit das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Im durchaus fair kalkulierten Eintrittspreis ist ein Audioguide inkludiert und Fotos sind nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht – ein riesiger Spaß für alle Selfie-Akrobaten.

Klaus66-70
Januar 2019

Klein aber fein

5,0 / 6

Wir waren schon in mehreren Wachsfigurenkabinetten. Das Hamburger Panoptikum ist etwas kleiner, bietet aber trotzdem sehr viele Persönlichkeiten an. Es ist sehr gut und übersichtlich aufgebaut. Es liegt direkt am Anfang der Reeperbahn.