Parlament der Bäume

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Parlament der Bäume

Der Gedenkort "Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" befindet sich auf einem etwa 400 Quadratmeter großen Areal am westlichen Ende des Schiffbauerdammes im Berliner Regierungsviertel. Dabei handelt es sich um ein Mahnmal für die Todesopfer an der Berliner Mauer. Es wurde von dem Aktionskünstler Ben Wagin unmittelbar nach dem Sturz der Berliner Mauer im Jahr 1990 auf einem Gelände des ehemaligen Todesstreifens geschaffen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Herzstück des Gedenkortes ist ein Karree aus 16 Bäumen, die die gesamtdeutschen Ministerpräsidenten pflanzten. Gedenksteine, Objekte der Berliner Grenzanlagen, Blumenbeete, Bilder und Texte ergänzen die Installation. Granitplatten nennen 258 Namen von Maueropfern. Im November 2017 wurde der Gedenkort unter Denkmalschutz gestellt. Adresse: Schiffbauerdamm 10117 Berlin Deutschland Website: www.berlin.de Kontakt: +49 171 1517121

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Karree aus 16 Bäumen

5,0 / 6

Der Gedenkort, Parlament der Bäume gegen Gewalt und Krieg, ist nicht sofort als solcher zu erkennen. Herzstück des Gedenkortes ist ein Karree aus 16 Bäumen, die 1990 die 16 gesamtdeutschen Ministerpräsidenten pflanzten, das eigentliche Parlament der Bäume. Granitplatten nennen 258 Namen von Maueropfern und 58 authentische Mauerteile wurden