Paulskirche
München/BayernHotel nähe Paulskirche
Infos Paulskirche
Die katholische Pfarrkirche St. Paul steht am westlichen Ende der Landwehrstraße in der Ludwigsvorstadt. Das dreischiffige Gotteshaus wurde von 1892 bis 1906 nach den Plänen des deutsch-österreichischen Architekten Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut. Durch den etwa 97 Meter hohen Turm und die Zweiturmfassade gilt St. Paul als die wichtigste städtebauliche Komponente des Münchner Westens. Das Innere wird durch den phantasievollen bildhauerischen Schmuck, dessen prachtvolle Details trotz schwerer Kriegsschäden teilweise noch erhalten sind, sowie durch die ständig wechselnden Lichtstimmungen geprägt. Von der Aussichtsplattform auf dem Glockenturm hat man einen schönen Panoramablick über die Theresienwiese sowie die nähere und weitere Umgebung. Bei gutem Wetter sieht man sogar bis zu den Alpen. Homepage: http://www.pfarrverband-muenchen-westend.de/
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Kirche mit großflächiger Videoinstallation
Die Paulskirche gehört zu den bekanntesten Kirchen in München. Die Kirche befindet sich in unmittelbarer Nähe von der Theresienwiese, am Sankt-Paul-Platz 11. Die Kirche wurde 1892 bis 1906 nach Plänen von den bekannten Architekten Georg von Hauberrisser (1841 – 1922) im neugotischen Stil errichtet. Neben der Paulskirche erbaute Georg von Hauberrisser auch das neugotische Neue Münchner Rathaus. Mit seinem 97 Meter hohem Hauptturm zählt die Paulskirche zu den höchsten Sakralbauten in München. Die beiden Westtürme sind 76 m hoch und die Gesamtlänge der Kirche beträgt auch 76 m. Wie man im Internet nachlesen kann, war der Innenraum der Kirche ursprünglich sehr reich geschmückt gewesen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die St. Paul Kirche insbesondere am 4. und 5. Oktober und am 31. Dezember 1944 durch die Luftangriffe auf München schwer beschädigt. Leider wurden dadurch viele Teile dieser ehemalige schönen Ausstattung zerstört. Manches konnte erst mit der letzten großen Innenrenovierung von 2003/04 gestalterisch mit den Mitteln der Gegenwart in neue Stimmigkeit gebracht werden, wie z.B. die Glasfenster., Außergewöhnlich für eine Kirche ist die großflächige Videoinstallation des Künstlers Stefan Hunstein im Gotteshaus. Die Kirche durch Kunst zu öffnen und dadurch ein neues Publikum zu interessieren, ist ein lobenswerter Ansatz. Aufgefallen ist mir auch eine Hinweistafel vom Fotografen Martin Niekamper, er wirbt für eine Kirche ohne Angst mit einer Porträtserie mit Mitgliedern von „OutinChurch“. Ursprung der Kampagne „OutinChurch“ war der 24. Januar 2022. Damals gingen 125 queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und forderten u.a. Anerkennung, Akzeptanz und die Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts. 30 katholische Verbände solidarisierten sich mit den queeren Mitarbeiter. Auch einige Bischöfe begrüßten diese Aktion. Auf einer Informationstafel “St.Paul Heute“ konnte man die aktuelle Geschichte der Pfarrgemeinde St.Paul nachlesen. Faszinierend fand ich im Kirchenraum u.a. die Kreuzwegstationen an den Seitenwänden, Seitenaltar, Glasfenster hinter dem Hochaltar, Fensterrose über den Eingang, Kanzel und die.Orgel . Interessant fand ich auch die Außenfassade der Kirche. Tragische Bekanntheit erlangte die Kirche St. Paul im Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz. Ein amerikanisches Militärflugzeug streifte wegen eines Motorschadens am 17. Dezember 1960 die Spitze des Hauptturms und stürzte auf eine Straßenbahn. 52 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Alle Passagiere des Flugzeugs starben, Fußgänger wurden von den Trümmern erschlagen, und auch die Menschen in der Straßenbahn hatten keine Chance. Seit 2015 gehört sie Kirche St. Paul mit den Kirchen St, Benedikt, St. Rupert, und Maria Heimsuchung zum Pfarrverband München-Westend. Vor der Kirche St. Paul steht der gleichnamige Brunnen. Mit zwei gewaltigen Schwerter sieht man Paulus auf einem Steinhügel stehen, aus dem das Wasser entspringt. Der Brunnen wurde 1989 von Claus Nageler (1943 – 2017) geschaffen. Die Kirche hat mir sehr gut gefallen.
Pfarrkirche der Ludwigsvorstadt
Die St. Paul Kirche, an der Theresienwiese, ist ein sehr mächtiger Kirchenbau. Sie hat auch den höchsten Turm, mit fast 100 m Höhe, der Stadt. Sie ist eine Pfarrkirche der Ludwigsvorstadt. Baubeginn war 1892. 1899 wurde der erste Gottesdienst gefeiert. Der Stil des Gebäudes ist Neugotik. Das Mauerwerk besteht aus Ziegel und Bruchsteinen. Sehenswert im Inneren ist die Kreuzwegstationen von Georg Busch, aus den Jahren 1905–1913.
Gute Sehenswürdigkeit, die Paulskirche in München!
Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Die Paulskirche ist eine gute Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt München. Gerne empfehlen wir die Kirche deshalb weiter!
Paulskirche
Drei Euro kostet die Besteigung des Turms, gut angelegtes Geld. Ein schöner Blick auf die Alpen und die Altstadt, entlohnt für den Aufstieg. Im Inneren ist die Kirche schlicht gehalten, man entdeckt aber trotzdem das eine oder Andere, wie zum Beispiel die Hauptorgel aus dem Jahr 1977 von Wilhelm Stöberl.
Kirche St. Paul
Die Paulskirche in München gehört mit zu den wichtigsten Kirchen der Stadt.Die 1906 eingeweihte Kirche gehört mit dem 96 Meter hohen Turm zu den mächstigsten Kirchen in Bayern. Die Kirche wurde im neuromanischen Stil erbaut und wirkt in ihrem Innern eher schlicht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- St.-Pauls-Brunnen0,1 km
- St.-Pauls-Platz0,2 km
- Theresienwiese0,2 km
- Oktoberfest0,3 km
- Trachten- und Schützenzug Oktoberfest0,4 km
Sport & Freizeit
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,9 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten1,0 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München1,7 km
- Gespensterführung1,7 km
- Tourist-Information Marienplatz München1,8 km
Restaurants
- Fire Dragon Lounge0,3 km
- B7 Sportsbar (Hacker-Pschorr Bräuhaus)0,4 km
- Maritim0,5 km
- Caesar0,6 km
- Augustiner Bräustübl0,6 km
Nachtleben
- Gap0,5 km
- Mayer's Orange Bar0,6 km
- Regency0,7 km
- Royal Filmpalast0,8 km
- Jack Rabbit0,9 km
Shopping
- Einkaufspassage im ZOB0,7 km
- Tollwood0,7 km
- Hertie am Bahnhof0,8 km
- Karlsplatz / Stachus1,1 km
- Christkindlmarkt am Sendlinger Tor1,2 km