Pegel Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Pegel Köln

Der im Jahr 1951 erbaute "Kölner Pegel", oder besser das "Pegelhaus", steht an der linksrheinischen Uferpromenade unweit der Severinsbrücke in der Kölner Altstadt-Nord. Er, einer von 22 Pegeln am Rhein, misst den Wasserstand des Flusses am Stromkilometer 688. Betrieben wird er vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein. Die Messung der Wasserstände erfolgt nach dem Prinzip der "kommunizierenden Röhren". Im Pegelhaus befindet sich ein Schwimmerschacht, der über ein Zulaufrohr mit dem Rhein verbunden ist. Ein im Schacht befindlicher Schwimmer überträgt den Wasserstand nach oben in das Pegelhaus. Eine außen am Pegelhaus angebrachte Pegeluhr zeigt den Wasserstand für vorbeifahrende Binnenschiffer und Passanten an. Homepage: https://steb-koeln.de/hochwasser-und-ueberflutungsschutz/wasserstandsvorhersage/wasserstandsvorhersage.jsp

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Hier wird der Wasserstand vom Rhein überwacht

4,0 / 6

Das Pegelhaus mit dem Pegel Köln befindet sich am linken Rheinufer auf Höhe des Gebäudes Frankenwerft 29. Mit dem Pegel Köln wird der jeweilige Wasserstand des Rheins gemessen.

Herbert66-70
Juli 2025

Überwachung des Rhein-Wasserstands

5,0 / 6

Am linken Rheinufer befindet sich der „Pegel Köln“ (im sogenannten Pegelhaus) mit dem der Wasserstand vom Rhein überwacht wird. Das heutige Pegelhaus ging im November 1951 in Betrieb. Es ist ein interessantes Objekt und wenn man hier vorbeikommt, so sollte man es sich durchaus einmal anschauen.

Werner71+
April 2024

Gehört zum Spaziergang am Rhein

4,0 / 6

Bei meinem Besuch in Köln war der Turm zwar von Bauzäunen und allerlei Materialien umgeben – eigentlich war die gesamte Frankenwerft eine Baustelle – und man konnte nicht näher herankommen, aber ein Spaziergang zum Pegel am Rheinufer gehört wohl zum Besuch in Köln.

Snake46-50
April 2015

Der Kölner Pegel

6,0 / 6

Der Kölner Pegel gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Köln und geht auf das 14. Jahrundert zurück. Ein Schwimmkörper im Rhein überträgt ständig den Wasserstand vom Rhein auf die Pegeluhr das dann auch alle elektronisch aufgezeichnet wird, in 15 Minuten Takt werden diese Daten an das Münsteraner Wasser und Schifffahrtsdirektion West sowie die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz gesendet. Ausführliche Daten gibt: www.steb- koeln.de/ hochwasser-und- ueberflutungsschutz/ akutes-hochwasser/ der-koelner-pegel/ der-koelner- pegel.jsp Anschrift: Nahe der Deutzer Brücke