Peter- und Pauls-Kirche

Krakow/Krakau/Kleinpolen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Peter- und Pauls-Kirche

Für den Reisetipp Peter- und Pauls-Kirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
Juni 2019

Zwölf mächtige spätbarocke Apostelfiguren

5,0 / 6

Die Apostelfiguren vor dem Eingang sind imposante Stilelemente der Jesuitenkirche, die 1635 das erste Barockgebäude in Krakau war. Der Entwurf für die Peter- und Pauls-Kirche entstand nach dem Vorbild der römischen Il Gesù-Kirche, der Mutterkirche des Jesuitenordens in Rom, allerdings ist der Innenraum der Kirche in Krakau weit weniger prunkvoll ausgestaltet.

Detlef66-70
April 2016

Erst muss man an den Zwölf Apostel vorbei

4,0 / 6

In den Jahren 1597-1619 wurde die Peter und Paul Kirche errichtet. Die Jesuitenkirche war die erste Kirche in Polen, die in dem damals neuartigen Barockstil gehalten war. Erst dem dritten Architekten, Giovanni Trevano, gelang es die Kirche mit einer Kuppel zu krönen und die imposante Hausteinfassade zu gestalten. Die turmlose Fassade wurde nach dem Vorbild der Kirche Il Gesù in Rom gebaut. Im 18. Jh. eine Umzäunung mit Postamenten errichtet, auf denen spätbarocke Figuren der Zwölf Apostel stehen. Bei den heute zu sehenden Skulpturen handelt es sich um Kopien.

Marcello19-25
April 2010

Großartige Architektur

5,0 / 6

Die Peter & Pauls Kirche in der Ul. Grodzka, ist ein prächtiger Bau im barocken Stil. Um 1630 erbaut ist Sie bis heute wegen ihrer 12 Apostelstatuen berühmt. In der Gruft der Kirche liegen die Gebeine des Piotr Skarga. Die Architektur des Barocken Baus und die prächtige Ausstattung sind sehr eindrucksvoll und für unseren Geschmack, zählt Sie mit der Marienkirche sicherlich zu den schönsten Kirchen Krakaus. Wie in jeder Kathedrale und Kirche Krakaus, ist das Photographien im Inneren leider verboten.