Pfarrkirche St. Maria Immaculata
Wedemark/NiedersachsenHotel nähe Pfarrkirche St. Maria Immaculata
Infos Pfarrkirche St. Maria Immaculata
Pfarrkirche St. Maria Immaculata Katholische Kirchengemeinde Karpatenweg 1 D-30900 Wedemark OT Mellendorf Telefon: +49 5130 3396 Telefax: +49 5130 40845 E-Mail: pfarrbuero@kathoische-kirche-wedemark.de Internet: http://www.katholische-kirche-wedemark.de Gottesdienste: Mittwoch: 18:30 Uhr Wortgottesdienst oder Heilige Messe im Wechsel Samstag 18:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr Heilige Messe und Kinderkirche im Gemeindehaus Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Auf Wunsch werden Führungen nach Anmeldung im Pfarrbüro durchgeführt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehenswerte Symbolfenster, wandelbares Altarbild
Die katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata ist in Mellendorf ansässig. Der Ort am Südrand der Lüneburger Heide liegt 20 km nördlich von Hannover und ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. In den Jahren 1527 bis 1529 wurden im Zuge der Reformation die einst katholischen Gemeinden Bissendorf, Brelingen, Elze und Mellendorf unter Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg protestantisch. Mit den Flüchtlingsströmen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fanden in der heutigen Wedemark viele Katholiken eine neue Heimat. Die Geschichte der katholischen Pfarrkirche St. Maria Immaculata begann erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach Gottesdiensten in verschiedenen Gasthäusern, Baracken und Behelfskapellen konnte am 13. Dezember 1959 zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums der Mutter Gotteserscheinungen von Lourdes das neue Gotteshaus auf den Namen St. Maria Immaculata geweiht werden. Aber schon in den 90er Jahren erfuhr der Neubau eine umfassende Umgestaltung. So wurden Altarraum, Figurenschmuck, Tabernakel, Taufbecken und die Mehrzahl der Fenster in die Neugestaltung mit einbezogen. Beim Eintritt in die Kirche geht der Blick automatisch auf das dreiteilige wandelbare Altarbild. Es ist aus Edelstahl mit einer Blattgoldauflage gefertigt. Der obere Teil, ein in warmen Goldtönen erstrahlendes gleichseitiges Dreieck, symbolisiert den dreifaltigen Gott. Die beiden unteren Tafeln sind drehbar und dem Leben Jesu auf Erden gewidmet. Sehenswert und voller Symbolik sind auch die bunten Fenster „Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen“, „Stufen ins Licht“ in der Meditationskapelle und „Begegnung Maria und Elisabeth“ in der Marienkapelle. In der Marienkapelle stellen die Marienstatue und die Pieta exemplarisch das Leben der Kirchenpatronin dar. Die 14 Kreuzwegstationen zeigen in ihrer schlichten Bildersprache eindrucksvoll den Leidensweg und Christi Auferstehung.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- St. Georgs-Kirche0,7 km
- Kirche St. Georg0,7 km
- St. Michaelis-Kirche2,3 km
- Richard-Brandt-Heimatmuseum2,4 km
- Christophorus-Kirche Bissendorf-Wietze4,1 km
Sport & Freizeit
- Abenteuerland Mellendorf0,6 km
- Golfclub Langenhagen e.V.6,4 km
- Hochseilgarten Pirate Rock Hannover9,7 km
- PARKundSPAR Hannover9,9 km
- Pferderennbahn Neue Bult10,7 km
Restaurants
- Fischrestaurant Forellenstübchen2,4 km
- Ristorante Firenze2,5 km
- Restaurant Höpershof (Restaurantbetrieb eingestellt)2,6 km
- Restaurant Zum Alten Zöllnerhaus3,7 km
- Restaurant Waldkater5,2 km
Nachtleben
- Anno Dazumal9,5 km
- Schateke9,6 km
- Night-Flight Bar im Hotel Maritim9,8 km
- Snacks Fairlight im Hotel Park Inn15,2 km
- Theater der Jugend Hannover16,1 km
Shopping
- Hofladen Heuer7,2 km
- IKEA Großburgwedel8,6 km
- Delikatessen Moss9,3 km
- Park & Fly Hannover9,7 km
- Bahlsen Werksverkauf10,0 km