Pfarrkirche St. Martin

Forchheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pfarrkirche St. Martin

Adresse St.-Martin-Straße 18 91301 Forchheim Deutschland Website www.st-martin-forchheim.de Kontakt +49 91912234

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Adere66-70
September 2021

Kirche St. Martin in Forchheim

5,0 / 6

Hinter dem Fachwerkensemble am Rathausplatz befindet sich die Pfarrkirche St. Martin in der St.-Martin-Straße (die Straße umringt die Kirche voll und ganz). Es ist eine recht schöne Kirche, die man bei einem Besuch von Forchheim nach meiner Meinung unbedingt einmal besichtigen sollte – uns hat es bei und in der Kirche St. Martin gut gefallen.

Herner66-70
September 2021

Die Kirche St. Martin von Forchheim

6,0 / 6

Die Geschichte der Pfarrkirche St. Marting von Forchheim reicht angeblich bis in das 9. Jahrhundert zurück, wobei die Wurzeln der heutigen Kirche wohl in das 12. Jahrhundert reichen soll. Seit dieser Zeit wurde die Kirche mehrfach umgebaut, erweitert, neu gestaltet usw. Das heutige Bild der Kirche wurde wohl mehr oder weniger im 14. Jahrhundert geprägt. Der ca. 57 Meter hohe Turm der Kirche ist schon von weitem sichtbar. Für eine Innenbesichtigung von St. Martin sollte man sich entsprechen Zeit nehmen, da die Kirche reichlich ausgestattet ist und man hier vieles entdecken kann. Und eine kurze Andacht in einer der Bänke tut ebenfalls gut. Geweiht ist die Kirche dem heiligen Martin von Tours - jenem Martin, dessen Namenstag am 11. November gefeiert wird, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, zu dessen Ehren Kinder am 11. November mit Laternen den Martinsumzug gestalten und der vielen nur durch die Martinsgans ein Begriff ist.

Jörn56-60
August 2020

Besuch in der ehemaligen Stiftskirche

6,0 / 6

Im Herzen der Altstadt Forchheims befindet sich das älteste Gotteshaus der Stadt, die katholische Stadtpfarrkirche St. Martin. Ihre Geschichte reicht bis zum Jahr 976 zurück und im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse zwischen den Bistümern Würzburg und Bamberg. Als Stiftskirche wurde das ursprünglich spätromanische Bauwerk um eine hochgotische Basilika erweitert und den 57 Meter hohen Glockenturm erhielt die Kirche 1670. Mit der Säkularisation im Jahr 1803 wurde aus St. Martin die heutige Stadtpfarrkirche. Erhalten geblieben ist eine wertvolle Ausstattung nach der barocken Umgestaltung von 1720 und sehenswert sind nicht nur der Chor mit dem Hochaltar und seinem Kreuzrippengewölbe, sondern auch die vielen Statuen und eine reich verzierte Kanzel. Die Pfarrkirche St. Martin ist trotz ihrer zentralen Lage ein stiller Ort, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt.