Pico Fogo

Sao Filipe / Fogo/Sonstige Kapverdische Inseln
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pico Fogo

Bizarre Lavagebilde und unermesslich große Aschefelder umgeben den bedrohlich wirkenden, 2.829 Meter hohen Bilderbuchvulkan Pico do Fogo, der über das gemächliche Treiben der Kapverdeninsel Fogo wacht. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, diesen schlafenden Riesen zu bezwingen, genießen am Ende Ihres Ziels den traumhaften Ausblick über den azurblauen Atlantik und machen beim Abstieg noch einen Abstecher in den Nebelwald oder nehmen ein abkühlendes Bad in einem der natürlichen Becken. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Wolfgang51-55
Mai 2014

Beeindruckender Bilderbuch Vulkan - tolle Wanderung

6,0 / 6

Die Besteigung des Vulkans war für mich ein absolutes Highlight. Danach noch eine tolle Wanderung durch den Nebelwald. Die günsitge Übernachtung bei einem einheimischen(!) B&B mit klasse Kost sollte man machen. Wenn ich hier über unerfreuliche Tagestipps lese, dann wundert es mich nicht. Besser als dieses Pauschalangebot, welches allein vom zeitlichen Ablauf völlig ungeeignet ist, ein zufriedenstellendes Erlebnis zu bekommen, sollte man sich ein bißchen Zeit nehmen und dort auf der Insel mindestens einmal übernachten. Dann wird man nicht nur einfach herumgekarrt, Ein guter lokaler Guide mit sehr guten Englisch (+ein bißchen Deutsch) organisiert das alles. Kontakt über: www. fogo-guide.appspot .com Nach meiner Einschätzung sollte fast jeder diese Besteigung machen können. Wenngleich weder köperlich noch technisch überaus anspruchsvoll, so ist aus gutem Grunde die Besteigung ohne lokalen Guide nicht erlaubt. Ganz ungefährlich ist es nicht, wenn man die Gefahrenstellen nicht kennt, vor denen Euch ein guter Guide schützt. Fazit: unbedingt machen!

Claudia46-50
Februar 2013

Gefährliche, aber atemberaubende Schönheit

6,0 / 6

Wir haben den Ausflug mit TUI unternommen. Kostenpunkt: 229,- €. Der Trip ist absolut lohnenswert trotz des Preises. Die Flugzeit mit der Turboprop - Maschine von Cabo Verde Express beträgt ca. 45 min. In der Hauptstadt Sao Filipe angekommen, genießen wir zunächst ein typisch kapverdisches Frühstück mit Fogo - Kaffee, Weißbrot, Papayamarmelade und Ziegenkäse; etwas gewöhnungsbedürftig. Danach machen wir einen Rundgang durch die Stadt, die ein wahres Kleinod auf der Insel ist. Straßen und Häuser sind sehr gepflegt, die farbenprächtigen Fassaden schön anzusehen. Im Gegensatz hierzu wirkt Sal Rei auf Boavista einfach nur extrem heruntergekommen. Die Busfahrt zur Cha das Caldeiras auf 1600 m Höhe dauerte ca. 2 Std. Währenddessen informierte uns unser Reiseleiter "Mamadou" hinreichend über Land und Leute sowie den Vulkan selbst. Unterwegs verkaufen Kinder am Straßenrand selbstgebastelte Hütten aus Lava- und Basaltgestein für 300 - 500 Escudo. Euro wird hier nicht gern genommen, ein vorheriger Geldwechsel ist sinnvoll. Hin und wieder riecht es nach Schwefel, da der Boden ausgast. Hinter einer Biegung taucht dann der Aschevulkan "Pico Novo" auf. Ein majestätischer Anblick. Die riesigen Lavafelder in der Caldeira, die einen Durchmesser von ca. 9 km hat, sind ebenso beeindruckend. So eine zerklüftete Landschaft haben wir zuvor noch nie gesehen; das wäre die ideale Kulisse für einen Science Fiction Film. Der Boden ist reichhaltig an Mineralien, daher sehr fruchtbar und ermöglicht somit den Anbau von Wein, Kaffee sowie diversen Obst- und Gewürzpflanzen. Nach einem sehr guten Mittagessen in der "Casa Marisa" und einer Weinprobe ging's zurück zum Flugplatz. Das Essen mussten wir ein wenig unter Zeitdruck einnehmen, da wir ja nun den einzigen Flieger zurück nach Boavista nicht verpassen durften. Der Wein ist hier mit rund 800,- Escudo (8,- €) deutlich günstiger als im Hotel auf Boavista mit ca. 18,- €. Das Pfund Kaffee ist für 300 - 500,- Escudo erhältlich. Wer eine Wanderung auf den Vulkan, die mit 5 - 6 Std. angesetzt wird, unternehmen möchte, sollte einen mehrtägigen Aufenthalt einplanen. Das ist nicht ganz unkompliziert, da Flugausfälle nicht selten sind und eine Fährverbindung nur von Santiago aus besteht.

Stefan36-40
November 2012

Unvergesslicher und faszinierender Tag auf Fogo

6,0 / 6

Wir flogen um 8:30h in Boa Vista nach Sao Filipe/Fogo ab. Flugzeit 45min.Wir hatten eine sehr lustige Crew die mit viel Witz die Securityansage managte und uns schon auf dem Flug mit einigen Fakten über die Insel versorgte. Das Highlite war der dichte Vorbeiflug am Pico extra mit der Flugsicherung so vereinbart um Bilder zu machen.Dies geht leider nicht immer sagte der Copilot. Nach der Landung wurden wir erst einmal in Sao Filipe mit einem guten Frühstück versorgt. Es gab Brötchen Fogokaffee, Ziegenkäse und Butter. danach machten wir einen tollen Stadtrundgang. Mir viel sofort die Sauberkeit der Stadt auf. Sal Rei auf Boa Vista ist dagegen ein Dreckloch.Anschließend fuhren wir über eine alte Strasse auf die oberere Ringstraße in die Caldeira. Die Caldeira hat einen Durchmesser von 20 km. In ihr liegen drei kleine Ortschaften in denen insgesamt 1500 Menschen leben, die vom Tourismus und dem Weinanbau leben. Die Kinder bauen kleine aus Lavasteine gebaute Strohbedeckte Häuschen und verkaufen diese für ca. 2 Euro an Touristen. Das Mittagessen erfolgte in einer kleinen Wanderherberge/Hostel die einfach aber sauber ausgestattet ist. Das Essen bestand entweder aus Catschupa mit Fleisch oder Thunfisch mit einer leckeren Soße. Wasser gab es kostenlos dazu.Ein Glas Wein kostete 3 Euro. Nach dem Essen wurde eine Weinprobe in einer Vinothek gemacht. Kauft den Wein vor Ort. 2 Flaschen Wein 18 Euro.Auf Boa Vista die gleiche Sorte für eine Flasche 19 Euro im Geschäft. Haben mit kleinen Kindern noch etwas Fußball gespielt und Bilder von ihnen gemacht. Anschließend mit dem Bus zurück zum Flughafen gefahren. Ailton der Reiseleiter erzählte viel über die Vulkanische Entstehung, was sehr informativ war. Er hielt auch oft für tolle Fotostops. Der Ausflug kostet bei TUI 240 Euro, nicht ganz billig, aber ein wunderschöner Tagesauflug.Rückkunft ist um 17:15h auf dem Flughafen Rabil/ Boa Vista.Von dort geht es dann wieder ins Hotel

Sandra41-45
Juni 2012

Das Geld hätte man sich auch sparen können

2,0 / 6

Während meines Urlaubes auf der Kapverdischen Insel Sal buchte ich einen Tagesausflug auf die Insel Fogo.Mal abgesehen das der Ausflug 240€ kostete war es das überhaupt nicht wert.In Fogo angekommen wurde man in einen Bus gesteckt und zum Frühstück transportiert.(Brot,Kaffee u. Mamelade).Danach gab es eine winzige"Stadt"Führung bei der es nichts zu sehen gab.Wieder in den Bus gesteckt und zum "Vulkan" gefahren.Dort angekommen gab es ein Mittagessen(ein wenig Fleisch, Fisch, Kartoffeln u. Reis).Am nicht sehenswerten Vulkan wurden ein paar Bilder gemacht und danach ging es wieder in Richtung Flughafen.Unterwegs hielten wir noch schnell an einem Wein-Verkaufsstand an.(Butterfahrt-Charakter).Das Preis/Leistungsverhältniss ist in meinen Augen total "überzogen".Ich gehe einmal davon aus,das der Flug nach Fogo das wahre teure an dem Ausflug war.Der Ausflug selber hätte meiner Ansicht nach nicht mehr als 50€ kosten dürfen.

Adriana41-45
November 2011

Malerisches Fogo an einem Tag

6,0 / 6

Wir haben bei TUI einen Ausflug von Boavista nach Fogo gebucht. Morgens fliegt man mit einer kleinen Propellermaschine (19 Sitze + 2 lustige Piloten und freie Sicht ins Cockpit) nach Fogo, Abend gegen 17 Uhr ist man zurück. Kosten: 199 Euro inklusive Frühstück und Mittagessen. Dieser Ausflug war ein Highlight unseres Urlaubs! Auf Fogo angekommen macht man Bekanntschaft mit dem Reiseführer Mamadou, einem lustigen und lieben Einheimischen, der jede Menge Fremdsprachen spricht (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch) und die kleine Gruppe für den Rest des Tages unterhaltsam begleitet und betreut. Fogo alleine ist eine Reise wert!

Interessantes in der Nähe