Pizzeria in Isfahan

Isfahan/Esfahan/Iran
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pizzeria in Isfahan

Für den Reisetipp Pizzeria in Isfahan existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jürgen51-55
Oktober 2009

Iranische Küche

4,5 / 6

Da sich die andere Bewertung dieser Pizzeria, die ich allerdings nicht kenne, hauptsächlich auf die Eintönigkeit der iranischen Küche stützt, muss ich doch selbst einmal etwas dazu schreiben. Natürlich ist die Beiage für die allermeisten iraniscehn Gerichte der Reis (wie bei uns die Kartoffeln), der auf völlig verschienartige Weise (z.B. mit Berberitze, mit Kümmel oder Linsen....) zubereitet wird. Dazu gibt es aber eine Vielzahl von verschiedenen Soßen (pers.: Khoresch) mit oder ohne Fleisch, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Zu jedem Essen gibt es frische Kräuter, die in größeren Mengen als Beilage zum Essen verzehrt werden. Dass man viel mit Kebap konfrontiert wird, wenn man in die 'Schnellimbisse' geht, liegt daran, dass dies für die meisten Iraner das beliebteste Gericht ist - ähnlich wie hier McDonald-burger. Auch das Brot gibt es diversen Ausführungen - dünn, dick, mit Körnern, ohne Körner, dunkler, heller etc. Ich hoffe, dass ich die Meinung der anderen Bewertung damit etwas relativiert habe. Jürgen

Maria51-55
Juli 2005

Pizzeria in Isfahan

5,0 / 6

Obwohl der Iran und seine Menschen ÜBERWÄLTIGEND sind, hatte ich doch ein paar Probleme mit dem eintönigen Essen, das zudem in recht "überschaubaren" Mengen serviert wurde. Kebap und Brot, Brot und Kebap, Kebap und Brot... Unter Brot ist das völlig geschmacksneutrale, löschblattdünne Fladenbrot Lavasch zu verstehen. Wer Reise essen mag, hat Vorteile, denn er kann statt Lavasch Reis essen und das in ungeheuren Mengen. Daher war ich sehr glücklich, dass wir die Pizzeria gefunden hatten, in der es neben Pizze auch Salate und alkoholfreies Bier (es gibt offiziell keinerlei alkoholische Getränke im Iran) serviert wurden. Das Bier kommt übrigens aus Bayern!!!!, d.h. die Ingrediezien dazu, hergestellt wird es dann im Iran. Die Tische sind jeweils rechtwinklig zur Wand aufgestellt mit je einer rotledernen Sitzbank an beiden Längsseiten. Speisekarte auch in Englisch! Netter Service, auch als ich allein dort essen ging. Der Iran ist überhaupt für alleinreisende Frauen sehr angenehm, da es keinerlei Belästigungen gibt. Lagebeschreibung: Links neben dem Suitehotel an der berühmten Brücke Si-o-se-Pole (Brücke der 33 Bögen). Die große Leuchtreklame "Suite Hotel" ist schon von weitem sichtbar. Im Suite selbst ist noch ein weiteres Restaurant, das wir aber nicht aufgesucht haben. Hinweis/Insider-Tipp: Man würzt etwas zurückhaltend im Iran, obwohl es im Basar viele Gewürze zu kaufen gibt, aber auf dem Tisch stehen die üblichen Gewürze und Ketchup.