Plain of Six Glaciers Trail
Lake Louise Village/AlbertaHotel nähe Plain of Six Glaciers Trail
Infos Plain of Six Glaciers Trail
Vom Hotel Chateau Lake Louise führt ein 7 km langer Wanderweg zunächst am Nordufer des Lake Louise entlang von gut 1770 m ü. NN. auf rund 2150 m ü. NN. zu einem Aussichtspunkt, von dem man ein beeindruckendes Bergpanorama vor sich sieht: Den Mount Victoria (Südgipfel: 3459 m, Nordgipfel: 3388 m) - er gehört zur kontinentalen Wasserscheide – den Mount Lefroy, an dem es den ersten tödlichen Bergunfall Nordamerikas gab -, den unteren und oberen Mount Victoria Gletscher mit der Dead Trapp (Todesfalle) vor dem Abbot Pass und dem Lefroy-Gletscher unterhalb des Lefroy vor dem Pass zum Paradise Valley. Nach ca. 5.5 km bietet das Tea House die einzige Rastmöglichkeit. Von dort geht es dann nochmal 1,4 km und 50 Höhenmeter bis zum eigentlichen Plain of Six Glaciers Lookout. Die gesamte Strecke hin und zurück ist 14-15 km lang. Dafür muss man 5-6 Stunden rechnen. Der Schwierigkeitsgrad ist moderat. Als Alternative bietet sich der Kombinationswanderweg mit dem Lake Agnes Trail und evtl. den Aufstiegen auf den Little und/oder Big Beehive (Bienenkorb) an. Dann beträgt die Strecke insgesamt 18 km, nur wenige Streckenabschnitte sind doppelt zu begehen, und man muss einen vollen Tag für die Wanderung rechnen. In beiden Fällen geht die Wanderung in alpines Gelände; entsprechende Ausrüstung ist also erforderlich.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Plain of Six Glaciers Trail
Am Lake Louise fährt wohl kein Besucher der Nationalparks von Banff und Jasper vorbei. Steht man auf der Terrasse des Fairmont Chateau Lake Louise, einem der großartig gelegendsten Berghotels der Welt, und sieht auf die steile Nordflanke des Mount Victorias mit seinen Gletschern oberhalb und unterhalb seiner „Nordwand“, so könnte einen der Wunsch packen, diesem Berg etwas näher zu rücken. Das ist möglich, wie es auch für einen nicht so passionierten Bergwanderer, den Tippgeber, im Juni 2010 möglich war. Dazu muss man zunächst am Nordufer des Lake Louise entlang bis zum Ende des ca. 2,5 km langen Sees auf weitgehend asphaltiertem Wege gehen und dann noch etwa 5,5 km moderat bergan, von gut 1770 m ü. M. auf rund 2150 m. Unterwegs war (im Juni) ein kleines Schneefeld zu überqueren (siehe Foto), das- zugeben - nicht einfach zu begehen war. Unterwegs sieht man im Rückblick immer mal wieder den Lake Louise. Wichtig ist, dass man nicht am Tea House (nicht besucht) umkehrt. Dann hätte sich die Mühe nicht wirklich gelohnt. Die restlichen 1,4 km und 50 Höhenmeter bis zum eigentlichen Plain of 6 Glaciers Lookout schafft jeder dann auch noch. Es geht zwar zuletzt über einen flachen Grat mit viel Geröll, doch ist dieser gut und sicher zu begehen. Am Lookout blickt man dann auf ein atemberaubendes Bergpanorama mit dem Mount Victoria (Südgipfel: 3459 m, Nordgipfel: 3388 m) - er gehört zur kontinentalen Wasserscheide – den Mount Lefroy, an dem es den ersten tödlichen Bergunfall Nordamerikas gab -, und blickt auf – wie man sagt - 6 Gletscher, zumindest kann man drei sehr gut ausmachen: den unteren und oberen Mount Victoria Gletscher mit der Dead Trapp (Todesfalle) vor dem Abbot Pass und dem Lefroy-Gletscher unterhalb des Lefroy vor dem Pass zum Paradise Valley. Wir haben sogar etliche Lawinenabgänge vom oberen Victoria-Gletscher aus sicherer Entfernung gesehen. Das Getöse ist beeindruckend; siehe Videos. Wir haben für die gesamte Strecke von 14-15 km (hin und zurück) zwar ohne Pause, dafür aber mit extrem vielen Fotostopps 5,5 Stunden benötigt. Es gäbe noch eine Alternative als Kombinationswanderweg mit dem Lake Agnes Trail und dem Aufstieg auf einen oder beide Beehives (Bienenkörbe), kleinere Hügel mit Aussicht auf den Lake Louise. Dann ergeben sich insgesamt ca. 18 km und damit eine Ganztageswanderung, wobei nur ein geringer Teil doppelt zu gehen ist. Selbstredend geht auch der hier geschilderte „kurze“ Weg in alpines Gelände. Geeignete Ausrüstung (Schuhe, Bekleidung für unterschiedliche Temperaturen und Sonnenschutz) sind selbstverständlich, obwohl man immer wieder TouristInnen in Flip-Flops sehen kann. Bei einer solchen Ausrüstung würde ich den Weg als gefährlich ansehen. Anders ist die Situation auch bei winterlichen Verhältnissen, die im Allg. wohl erst im Juni zu Ende gehen. Im unteren Teil des Wanderweges gibt es mehrere Steilwände für Kletterer, falls nach der Tour noch Kraftreserven übrig sein sollten. Die zu diesem Reisetipp gehörenden Fotos sind chronologisch durchnummeriert, auch wenn sie bei Holidaycheck nicht in dieser Reihenfolge im Bilderstreifen erscheinen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Lake Louise5,3 km
- Lake Herbert7,5 km
- Lake Louise Gondola8,2 km
- Tower of Babel10,3 km
- Kicking Horse Spiraltunnel10,7 km
Sport & Freizeit
- Skigebiet Lake Louise23,6 km