Prähistorisches Museum
Fira/SantoriniHotel nähe Prähistorisches Museum
Infos Prähistorisches Museum
Für den Reisetipp Prähistorisches Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Außergewöhnliche Funde – sehr sehr schön!
Es gibt viele Museen und viele Ausstellungsstücke und nicht jedes Ausstellungsstück reißt jeden Besucher / reißt mich „vom Hocker“ :-) , aber im Prähistorischen Museum von Fira war ich zutiefst beeindruckt. Die Funde sind weit überwiegend perfekt – nicht zerschlagen wie z. B. durch ein Erdbeben, nicht beschädigt durch den Bau neuer Wohnstätten auf den Ruinen älterer Kulturen. War vielleicht all dies schlicht von einer dicken Ascheschicht bedeckt, auf die sich in den Jahrtausenden nach und nach Erde legte ? Aber egal wie es ablief – die Funde sind prächtig. Ich habe die (für mich) Schönsten im anliegenden Video / der Slide Show festgehalten und dort präsentieren sie sich in dieser Reihenfolge: 1. Abdrücke von Pflanzen auf uralten Lavaschichten – darunter Olivenbaumblätter, 60 000 Jahre alt. 2. Kykladen-Idole aus der Zeit zwischen 2800 und 2400 v. Chr.: Frauengestalten mit langen Nasen und Hälsen, mit verschränkten Armen unter den Brüsten. 3. „Brustwarzen“-Vasen“ :-) – davon zwei mit aufgemalten Vögeln (sie standen wohl zuvor im Archäologischen Museum). 4. Gipsabgüsse von einem Tisch und einem Stuhl. Diese Abdrücke wurden in der Vulkanasche gefunden. (Akrotiri / 17. Jh. v. Chr.) 5. eine kleine tönerne Bank in Hundeform – Halterung für Fleischspieße (Akrotiri / 17. Jh. v. Chr.) 6. ein sehr schöner Dolch (17. Jh. v. Chr.) 7. Gewichte und Siegel aus Akrotiri (17. Jh. v. Chr.) 8. ein tragbarer Hausaltar mit Delphinen (17. Jh. v. Chr. / Akrotiri) 9. Wandmalereien und Fresken (17. Jh. v. Chr.) – ehemals in den Häusern von Akrotiri 10. der goldene Steinbock aus Akrotiri / 17. Jh. v. Chr. und gefunden am 12.12.1999 11. Vasen und Amphoren aus dieser Epoche und – letztendlich 12.Tierköpfe / Tiere. Hatten diese Köpfe eine besondere Bewandtnis ? Ich weiß es leider nicht, habe nichts dazu gefunden. Viele der o. g. Funde sind wohl sehr bekannt, denn ich habe sie namentlich später auch in meinem Reiseführer gefunden. Zu den Wandmalereien: Sie stammen alle aus Akrotiri. Ob das Foto „mit Frau“ den Wandmalereien im Frauenhaus (lt. Reiseführer prähistorisches Bordell) zuzuordnen ist – ich gehe davon aus. Einige Fotos weiter kommen dann die Hunde (?) und direkt danach die „blauen Affen“ – sehr schön! Anmerkung: Im Prähistorischen Museum befinden sich Originale der Wandmalereien, weitere im Archäologischen Nationalmuseum in Athen. Die Malereien sind nicht vollständig. Allerdings ist deutlich zu erkennen, was tatsächlich ausgegraben wurde und was später – vervollständigend - von Hand hinzugefügt wurde. Im Santozeum in Fira kann man diese Wandmalereien als rekonstruierte 3-D-Reproduktionen betrachten. Abschließend: Bisher wurde erst ein minimaler Teil des früheren Akrotiri freigelegt – lt. Quellen nur ca. 3 %. Dem Prähistorischen Museum gebe ich 6 Daumen mit mindestens 3 gedachten Sternchen. :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mati Kunstgalerie0,1 km
- Sonnenuntergänge in Firostefani0,2 km
- Insel Santorini0,2 km
- Altstadt Thira/Fira0,3 km
- Karavolades Treppen0,4 km
Sport & Freizeit
- Seilbahn Thira0,4 km
- Fahrt durch Caldera1,3 km
- Tages-Kreuzfahrt3,4 km
- Tour & Ausflug4,3 km
- Kraterwanderung Thira4,8 km
Restaurants
- Taverne To Ouzeri0,2 km
- Aris Restaurant0,3 km
- Ladokolla0,3 km
- Taverne Ouserie0,4 km
- Restaurant Cesare0,4 km
Nachtleben
- Albatross Beach Club6,5 km