Prophet Elias Kirche

Yaroslawl/Zentralrussland/Moskau
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Prophet Elias Kirche

Für den Reisetipp Prophet Elias Kirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
Juli 2010

Kirche zu Ehren des Propheten Elias

6,0 / 6

Wir wurden von einem russischen Bus im Hafen von Jaroslawl bzw. auch Yaroslawl genannt, abgeholt. Was uns überraschte, auf der Außenseite des Busses war noch der Name eines deutschen Busunternehmers aus Wörth/ Donau angegeben. Wir hatten für unsere Besichtigungstour für Jaroslawl eine junge einheimische Reiseleiterin, die sehr gut deutsch sprach und uns die Geschichte von Jaroslawl mit ihren Kirchen sehr gut und spannend vermittelte. So erklärte sie uns u.a., dass die Stadt über 600000 Einwohner hat und schon mehrmals als sauberste Stadt Russlands ausgezeichnet wurde. Das Stadtzentrum zwischen Kotorosl und Wolga steht unter Denkmalschutz und wurde 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Da die Stadt noch im Jahr 2010 ihre 1000-Jahresfeier hat, ist Jaroslawl zurzeit teilweise noch eine einzige Baustelle, Straßen werden ausgebessert und erneuert, alte Gebäude und Kirchen renoviert usw. Im Jahr 1897 hatte die Stadt Yaroslawl noch 77 Kirchen, im Jahr 2010 waren es nur noch 18 Kirchen. Wir besuchten zuerst die schönste Kirche der Stadt, die Prophet-Elias-Kirche. Das Gotteshaus befindet sich im Stadtzentrum, direkt am Hauptplatz von Jaroslawl. Die Kirche wurde im Jahr 1647 – 1650 von der reichen Kaufmannsfamilie Skripin in Auftrag gegeben. Die Familie war durch den Verkauf von Edelsteinen. Pelze und Perlen nach ganz Europa zu ungeheuerlichen Reichtum gekommen. Da die Familie Skripin keine Kinder hatte, beschlossen sie der Nachwelt diese Kirche zu hinterlassen. Die weiße Kirche hat fünf Kuppeln und besitzt einen Kreuzkuppelbau mit vier Pfeilern. Die Innenwände der Kirche sind mit außergewöhnlichen Fresken aus dem Evangelium und mit Szenen aus dem Leben des Propheten Elias bemalt. So wurden z.B. Szenen aus der Christlichen Heilsbotschaft wie die Wunder Christi und seine Predigen illustriert. Die Wandmalereien wurden 1680 im Auftrag der Witwe Skripina von einer Malergenossenschaft aus Kostroma geschaffen. Der Prophet Elias gilt u.a. als Symbol für Standhaftigkeit in Zeiten von Unterdrückung und Götzenanbetung. Sein Name bedeutet auch "Gott hilft". Im Gewölbe einer Treppe kann man auch lesen "Die Familien der Zaren mögen gesegnet sein". Dieser Spruch war dem damaligen Zaren Alexander Newskij gewidmet. Die Kirchenbesichtigung dauerte etwa 30 Minuten. Die Prophet-Elias-Kirche sollte man auf jedem Falle besuchen. Die Kirche ist lt. Internet täglich von 09.00 – 18.00 Uhr geöffnet.