Raddampfer Freya

Kiel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Raddampfer Freya

Schaufelraddampfer Freya Kiel / Anleger Bahnhofskai Kaistraße 51 D-24114 Kiel Schleswig-Holstein Telefon Servicecenter: 01805 123344 Telefax: +49 4651 26300 E-Mail: info@adler-schiffe.de Internet: http://www.adler-schiffe.de/ Schiffsmaße Freya Länge über alles: 51,60 m Breite: 11,40 m Tiefgang: max. 2,20 m Geschwindigkeit: 8,50 Koten Zugelassene Passagierzahl: 250 Heimathafen: Kiel

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Traute56-60
Juni 2016

Raddamper Freya - immer wieder SUPERGERNE

6,0 / 6

Meinen runden Geburtstag wollte ich besonders begehen. Daher buchte ich schon lange im Voraus einen Ausflug auf der Freya in der Kieler Woche (10 % Frühbucherrabatt) Ich fand auf der Freya: ein wunderbares altes Schiff ein super nettes Personal, dafür mindestens 5 Sterne spitzenmäßiges Essen, mindestens 5 Sterne spitzenmäßiges Kuchenbüffet, mindestens 5 Sterne Für den Rest sorgte : die Kieler Sonne und nette Gäste. Ich habe bisher keinen schöneren Geburtstag erlebt, alle waren außerordentlich aufmerksam auf der Freya. Sogar einen Geburtstagskuchen (natürlich selbstgebacken) bekam ich überreicht . Das Brunch Büffet war komplett selbstgemacht. 'Der Kapitän war sehr freundlich führte uns zu schönen Regatten und der Ansager führte uns aufmerksam durch den Tag, erzählte uns Anekdoten und machte uns auf Vieles aufmerksam und erklärte ein wenig die Segelkunde. Aufmerksames Personal, immer freundlich und nett, vom Einstieg bis zum Ausstieg. Man wurde vom Koch persönlich verabschiedet!!!! Das Schiff selbst ist wunderbar ausgestattet, alte Hölzer, alles sehr gediegen und edel. Ein sehr schönes Ambiente. Wirklich, da gibt es nix, aber auch gar nix zu meckern. Meinen Dank nochmals an ALLE

Werner66-70
Juli 2014

Entspannte Reise über den Nord-Ostsee-Kanal

6,0 / 6

Eine Fahrt mit dem Raddampfer Freya über den Nord-Ostsee-Kanal bietet Entspannung und Abwechslung zugleich, dazu gibt es ein sehr gutes Buffet - ein Tagesausflug, der sich lohnt.

Wolfram66-70
Juni 2014

Ehemalige königlich niederländische Yacht

6,0 / 6

Der Schaufelraddampfer Freya ist im Jahre 1905 mit einem Rumpf aus Stahl gebaut worden. Er ist nach dem Stapellauf von der holländischen Schiffswerft J. & K. Smid in Kinderdijk am 21. 04. 2005 auf den Namen „Westerschelde“ getauft worden. Das Einsatzgebiet war die Schelde und dort der Verkehr zu den Inseln Zeelands. Ab 1907 wurde das Schiff als königliche Yacht für Königin Wilhelmina in den Niederlanden eingesetzt. Weiter Schiffsnamen waren „De Zwaan“ und als „De Nederlander“ wurde es 1990 renoviert und für exklusive Charterfahrten im Rotterdamer Hafen eingesetzt. Seit 2005 ist der Heimathafen Kiel und er wird hauptsächlich von der Adler-Reederei für die Rundfahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal verwendet. Das Dampfschiff Freya ist ein 1905 gebauter stählerner Seitenraddampfer mit hohen in Naturfarben belassenen Holzaufbauten, der ursprünglich auf der Schelde zuhause war und heute vor allem als Fahrgastschiff bei Rundfahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt wird. Kiel ist seit 2005 sein neuer Heimathafen. Der Raddampfer Freya fällt durch sein gefälliges Aussehen mit den weitgehend hölzernen Aufbauten, die eineinhalb geschlossenen Decks und eine vergoldete Bugverzierung auf. Der Schornstein in der Mitte ist mit den blau-weiß-roten Ringen Schleswig-Holsteins bemalt, darunter trägt er das Kieler Wappen. Der Name des Schiffes „Freya“ ist auf den Kästen mit den Jugendstil Schaufelrädern angebracht. Eine Zwei-Zylinder-Verbunddampfmaschine sorgt für eine Leistung von 140 PS, um das Schiff auf maximal 8,5 Knoten zu beschleunigen. Das Motorschiff kann aber mit einem 400-PS-Deutz-Dieselmotor über eine Schiffsschraube angetrieben werden. Im Inneren befindet sich ein Salon, dessen Attraktion ein „Buffet-Lift“ ist: Das Buffet wird mitsamt dem Personal aus der Kombüse im Unterdeck heraufgefahren. Zur Kieler Woche erwartete uns an Bord ein köstliches kalt-warmes Brunch Buffet inklusive. Kaffee, Tee, Saft und Selters. Am Nachmittag wurden herrliche Kuchen und Torten serviert.