Radfahren in Kolobrzeg / Kolberg
Kolobrzeg/Kolberg/WestpommernInfos Radfahren in Kolobrzeg / Kolberg
Für den Reisetipp Radfahren in Kolobrzeg / Kolberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Tolle Radwege in Kolobrzeg / Kolberg und Umgebung
Wenn man in Kolobrzeg / Kolberg Urlaub macht sollte man unbedingt die sehr guten Radfahrwege in Kolberg und Umgebung nutzen. Dank der EU-Förderung sind die an der Küste entlang führenden Radwege, in östlicher und westlicher Richtung, sehr gut ausgebaut. Der östlich verlaufende Radweg R10 (Bike the Baltic) führt von Kolberg aus in Richtung Bagicz und weiter. Er ist ein kombinierter Rad- und Fußgängerweg und durchgehend gepflastert. Innerhalb der Ortschaften ist er sehr stark frequentiert, besonders die Kettcars nehmen viel Platz in Anspruch. Außerhalb der Ortschaften begegnet man nur anderen Radfahrern und wenigen Fußgängern. Der Weg führt ganz nah an dem schönen, teilweise menschenleeren Sandstrand entlang und gibt immer wieder schöne Ausblicke auf das Meer frei. Besonders schön ist die Passage durch das Natur- und Vogelschutzgebiet. Hier fährt man über einen schmalen Steg durch die Moor- und Seenlandschaft, wo man Schwäne, Enten und andere Vögel beobachten kann und auf der anderen Seite liegt nur wenige Meter entfernt der schöne Sandstrand der Ostsee. Kurz vor der Ortschaft Bagicz liegt rechter Hand ein alter Militärflughafen, wo man aus deutscher Zeit Hangars besichtigen kann und von dem aus bis vor der Wende russische MiG-21 starteten. Heute wird der Flugplatz von kleineren Privatmaschinen genutzt. Vom Radweg aus führen immer wieder eben verlaufende, kurze Einstiege direkt zum sehr schönen Sandstrand. Der von Kolberg aus westlich in Richtung Grzybowo verlaufende Radweg ist etwas breiter und durchweg geteert. Er ist ein einem sehr guten Zustand, im Gegensatz zu der teilweise schlechten Straße, die abschnittsweise parallel zum Radweg verläuft. Vom Stadtzentrum aus fährt man über den Fluss und am Ende des Stadions biegt man in Richtung Jachthafen und Industriegebiet ein. Man fährt bis zum Ende in Richtung Ostsee und biegt dann links in den entlang der Küste verlaufenden Waldgürtel ein. Von diesem Radweg aus kann man nicht direkt das Meer sehen, jedoch verläuft der Weg durch herrlich duftende Kiefernwälder. Zu unserer Besuchszeit, Ende August 2014, war er auch wenig frequentiert. Vom Radweg aus führen immer wieder Wege in Richtung Strand, wobei man auf dieser westlichen Seite der Küste erst eine kleine Düne überqueren muss. Wenn man wie wir keine eigenen Fahrräder mit hat, kann man sich in Kolberg günstig Räder leihen. Die meisten Hotels verleihen Fahrräder, wobei die oft in keinem guten Zustand sind. Wir haben direkt am Kulturzentrum einen sehr guten und günstigen Fahrradverleih gefunden. Dort gibt es moderne Räder, alle mit 7 bzw. 21-Gang-Schaltung, zu einem sehr günstigen Stundenpreis von 5 Zloty (1 Euro = 4,15 Zloty). Fazit: Fahrradfahren in Kolberg und Umgebung ist echt toll!