Rathaus Neustadt an der Aisch

Neustadt an der Aisch/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus Neustadt an der Aisch

Adresse Marktpl. 5 91413 Neustadt an der Aisch Deutschland Webseite www.neustadt-aisch.de Kontakt info@neustadt-aisch.de +49 91616660

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
Juni 2021

Und oben grüßten uns die Störche

5,0 / 6

Das heutige Rathaus von Neustadt Aisch stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es ist dies der Nachfolger eines älteren Rathauses, welches aus dem 16. Jahrhundert stammte und das im Dreißigjährigen Krieg durch Feuer weitgehend zerstört wurde und verfiel. Das heutige Rathaus ist das beeindruckendste Gebäude am Marktplatz der Stadt. Der Marktplatz und das Rathaus gehören zu einen Besuch in Neustadt Aisch unbedingt dazu. Aber man sollte auch einen Blick hoch zum Dach des Rathauses richten. Hier fällt zum einen der Glockenturm auf, an dem sich täglich um 12:00 der „Neustädter Geißbock“ zeigt. Zum anderen sieht man auf dem Dach ein Storchennest. Im Mai 2021 waren hier wieder brütende Störche anwesend. Das Beobachten der Störche war recht interessant, es wirkte teilweise so, als würden sie die Menschen auf dem Marktplatz begrüßen.

Herner66-70
Juni 2021

Täglich um 12:00 erscheint der Geißbock

5,0 / 6

Das Rathaus von Neustadt an der Aisch ist das beeindruckendste Gebäude am Marktplatz der Stadt. Das alte, von 1567 bis 1568 erbaute Rathaus, wurde 1632 im Dreißigjährigen Krieg in Brand gesetzt – genauso wie der größte Teil der Stadt. Um das Jahr 1700 war dieses einstige Rathaus zu einer Ruine verfallen. Das heutige Rathaus wurde dann zwischen 1711 und 1715 erbaut. Auf dem Dach befindet sich der Glockenturm mit Uhr. Täglich um 12:00 „tritt“ der hölzerne Geißbock am Glockenturm hervor. Der Sage nach ließ sich ein Schneider 1461, als die Stadt von Herzog Ludwig von Bayern belagert wurde, in das Fell des letzten Geißbocks einnähen. Darin zeigte sich der Schneider den Belagerern. Den bayerischen Truppen wurde dadurch der Eindruck vermittelt, dass in der Stadt Nahrung in Überfluß vorhanden sei. Daraufhin zogen die Truppen des Bayernherzogs ab und die Stadt war gerettet. Der Schneider wurde jedoch als Stadtretter – als „Held im Bocksfell“ - gefeiert. An dieses „Ereignis“ erinnert der Geißbock täglich um 12:00. Auf dem Dach ist ebenfalls ein Storchennest – als wir im Juni 2021 hier waren, war hier ein brütendes Storchenpaar.