Rathaus
Schorndorf/Baden-WürttembergHotel nähe Rathaus
Infos Rathaus
Für den Reisetipp Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehenswert ist auch der rückwärtige Teil
Das Rathaus wurde im 18. Jahrhundert errichtet (Schorndorf wurde im 30-jährigen Krieg weitestgehend zerstört). Der Baustil wurde unter anderem durch den Sohn eines Schorndorfer Bürgermeisters mit geprägt, welcher am Bau des Ludwigsburger Schlosses beteiligt war. Auf der Rückseite des Gebäudes findet man neben einem Denkmal für Gottlieb Daimler an der Fassade das Mosaik "Die Weiber von Schorndorf". Dieses erinnert an den Widerstand der Frauen gegen die Übergabe von Schorndorf an einen französischen Feldherrn im 17. Jahrhundert.
Das Rathaus kann man in der Woche besichtigen
Das Rathaus ist Teil des historischen Marktplatz, es ist Mittelpunkt der Stadt. Es bildet die Grenze zum Oberen und Unteren Marktplatz. Der Eingang ist im südlichen Teil. Wenn man vor dem Portal steht und schaut zum Marktbrunnen, so ist auf der linken Seite das ehem. Wohnhaus der Barbara Künkelin, der Gattin des früheren Bürgermeisters. ( Siehe Barbara Künkelin, die Weiber von Schorndorf ). Beim großen Stadtbrand von 1634 brannte auch das Alte Rathaus völlig ab, man behalf sich mit einem Gebäude aus Urbach, welches 1640 nach Schorndorf übersiedelte, d.h. es wurde in Urbach abgebaut und nach Schorndorf gebracht. Das heutige Rathaus wurde ab 1726 bis 1730 erbaut. Auf der nördlichen Seite wurde riesige Bildnis der Weiber von Schorndorf angebracht.
Rathaus Schorndorf
Erbaut wurde das Historische Rathaus 1726-1730 nach einem Entwurf des Baumeisters Georg Friedrich Majer und dem Schorndorfer Rathaus seine stadtbildprägende Form und Ausstrahlung gab. Über dem Portal das Stadtwappen und die Inschrift AEDES DEO SACRA - CURIA SCHORNDORFINA POST NOVEM DECENIA DUOSVE ANOS E CINERIBUS RESTITUTA - ANNO - MDCCXXVI, übersetzt: "Dieses Haus ist Gott geweiht - das Schorndorfer Rathaus nach neun Decennien und zwei Jahren aus der Asche wiedererstanden im Jahre 1726". Auffallend zudem das Mosaik von Hans -Gottfried von Stockhausen an der Rathaus-Nordwand "Die Weiber von Schorndorf" das an den Wiederstand der Bürgerinnen gegen die Übergabe der Festung Schorndorfs an den französischen Feldherrn Melac im Jahre 1688 erinnert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mosaik "Schorndorfer Weiber"0,0 km
- Altstadt Schorndorf0,0 km
- Stadtfest SchoWo0,0 km
- Brotlaube0,1 km
- Dr. Palm'sche Apotheke0,1 km
Sport & Freizeit
- Mittelmühle8,9 km
- Golf- und Landclub Haghof e.V.9,9 km
- Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles10,5 km
- Wanderparkplatz Hanweiler Sattel12,0 km
- Golf Club Hetzenhof e.V.12,1 km
Restaurants
- Café Weiler0,0 km
- Asia Elefant0,1 km
- Konditorei Schreyer0,1 km
- Santa Lucia Eiscafé & Cocktailbar0,1 km
- Restaurant Pino Weinstube zum Büchsenmacher0,1 km
Nachtleben
- Traumpalast0,3 km
- Stadthalle Plochingen13,1 km
- Union-Theater13,4 km
- Staufen-Theater14,9 km
- Puppenbühne Bross15,7 km