Rathaus
Ulm/Baden-WürttembergHotel nähe Rathaus
Infos Rathaus
Für den Reisetipp Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Rathaus größtenteils zerstört
Das Ulmer Rathaus ist durch seine Fassaden-Wandmalereien und einer astronomischen Uhr, eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit. Erbaut wurde es im 14. Jahrhundert. Der älteste Teil des Gebäudes ist der südöstliche Hauptbau, um 1370. 1944 wurde das Innere des Ulmer Rathauses größtenteils zerstört. Die Wiederherstellung erfolgte nach und nach. Sehenswert im Inneren des Gebäudes ist ein Nachbau des Fluggerätes von Albrecht Ludwig Berblinger, der auch als der "Schneider von Ulm" bekannt ist. Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm Webseite: http://www.ulm.de/ Geodaten: 9XWV+Q8 Ulm
Aufwändige Fassadenbemalung, tolles Gebäude
Der älteste Bereich des Rathauses soll aus dem 14. Jahrhundert stammen. An der Fassade findet man eine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert und eine prachtvolle Bemalung. Sehr schönes Fotomotiv.
Rathaus mit Wandmelerien
Wunderschönes Rathaus mit Fassadenmalereien und astronomischer Uhr unweit vom Dom. Blumen dekorieren das kleine Balkon. Auf der anderen Seite gibt es auch ein Restaurant.
Stammt aus dem Jahr 1370
Der südöstliche Hauptbau, ist der älteste Teil des heutigen Gebäudes. Er stammt aus dem Jahr 1370. Die Fassade hat eine üppige Bemalung und stellt die Tugenden, Gebote und Laster dar. Im Jahr 1900 wurde die Bemalung erneuert. Die reichverzierte astronomische Uhr wurde um 1520 angebracht. Sie zeigt nicht nur Stunden, sondern auch Monate und Tierkreiszeichen an. Heute sind in dem Gebäude Amtssitz des Bürgermeisters, Sitzungsräume und städtische Einrichtungen.
Hunderte Jahre alt, aber wunderschön
Unweit des Ulmer Münsters befindet sich ein jahrhunderte Jahre altes Gebäude welches sich allein schon von außen anzusehen lohnt. Das Ulmer Rathaus! Fresken, Erker, Wandmalereien rundherum, die auf jeder Gebäudeseite ein neues Thema aufschlagen und er zählen. Klasse!. Selbst wenn man oft vorbeikommt entdeckt man immer wieder etwas Neues. Es wurde im Laufe der vielen Jahre immer wieder mal renoviert und neugestaltet. Faszinieren ist für mich, dass selbst die Sonnenuhr aus dem Jahr 1540 noch so gut erhalten ist. Eine gute Küche verspricht auch das im Erdgeschoss untergebrachte Restaurant „Ratskeller“. Tischreservierungen sind besonders abends empfehlenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Teichmannbrunnen Ulm0,0 km
- Hans und Sophie Scholl Denkmal0,1 km
- Stadtbibliothek Ulm0,1 km
- Astronomische Uhr Ulm0,1 km
- Leube Haus0,1 km
Sport & Freizeit
- Reithalle Ulm0,9 km
- Sportanlage Hauffstraße1,0 km
- Blauringhalle1,0 km
- Tennisklub SSV Ulm 18461,3 km
- Wonnemar Ulm1,5 km
Restaurants
- Restaurant Besitos0,0 km
- Konditorei Café Mohrenköpfle0,1 km
- Pizzeria Riolet0,1 km
- Signora Maria0,1 km
- Nudelbar0,2 km
Nachtleben
- Teilbar0,1 km
- Kammerlichtspiele0,3 km
- Theater in der Westentasche0,3 km
- Theater im Fundus0,4 km
- Augus-Theater Neu-Ulm0,5 km
Shopping
- Glacis-Galerie1,0 km
- Blautal-Center2,3 km
- Optik Glöggler14,8 km
- Aral Ulmer Str.15,5 km
- Shopping Violastraße/Reindlstraße20,6 km