Rathausbrücke

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathausbrücke

Für den Reisetipp Rathausbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Die Rathausbrücke neben der Krämerbrücke

5,0 / 6

Die Erfurter Rathausbrücke selbst ist keine Schönheit, aber von ihr hat man einen guten Blick Richtung Norden zur Krämerbrücke mit den Häusern, die auf der Krämerbrücke stehen. Richtung Süden blickt man u.a. zur Kleinen Synagoge. Die heutige Rathausbrücke wurde 2016 bis 2017 als Nachfolger einer älteren Brücke erbaut und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt. Alleine der Blick ist nach Meinung der Grund, warum man die Rathausbrücke als Reisetipp bezeichnen kann.

Herbert66-70
April 2024

Blick zur Krämerbrücke und Kleinen Synagoge

5,0 / 6

Die heutige, neue Rathausbrücke, die über den Breitstrom, wie dieser Nebenarm der Gera hier genannt wird, führt und den Wenigemarkt mit dem Benediktsplatz verbindet, wurde 2016/17 erbaut. Eine erste Brücke an dieser Stelle entstand ab 1895 und diente als Entlastung für die Krämerbrücke. Zugegeben, die Rathausbrücke selbst ist recht gesichtslos und uninteressant, aber was sie erwähnenswert macht, das ist zum einen der freie, unverbaute Blick Richtung Norden auf die Südseite der Krämerbrücke, auf der die schmalen Häuser der Krämerbrücke stehen, zum anderen der Blick Richtung Süden zum Breitstrom, u.a. mit der sogenannten Kleinen Synagoge. Die die Rathausbrücke und die Krämerbrücke sind nur wenige Meter voneinander entfernt und überqueren parallel zueinander den Breitstrom (Nebenarm der Gera). Als die neue Rathausbrücke 2017 eröffnet wurde, wurde zudem auch die „Pittiplatsch“ aus dem Kinderfernsehen der Öffentlichkeit übergeben. Pittiplatsch sitzt auf einer Bank auf der Rathausbrücke und blickt auf den Breitstrom. Von der Rathausbrücke aus kann man auch unter der Krämerbrücke hindurch laufen und die Krämerbrücke von Norden aus betrachten. Uns hat der Blick von der Rathausbrücke gut gefallen.