Ratsdienergarten
Kiel/Schleswig-HolsteinHotel nähe Ratsdienergarten
Infos Ratsdienergarten
Die öffentliche Parkanlage "Ratsdienergarten" liegt zwischen dem Lorentzendamm, dem Kleinem Kiel, dem Jensendamm und der Dänischen Straße im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Ihr Name geht zurück auf die vorher dort vorhandenen Gärten, die von Ratsdienern bewirtschaftet wurden. Die etwa 20.000 Quadratmeter große Parkfläche besteht sowohl aus gepflegten als auch aus naturbelassenen Teilbereichen. Einzelne Abschnitte sind für Blinde mit Beschreibungen in Braille-Schrift angelegt. In dem Parkgebiet stehen auch einige wichtige Skulpturen, darunter - der 1912 von Heinrich Mißfeldt geschaffene Brunnen für den niederdeutschen Dichter Klaus Groth, - die 1982 eingeweihte Skulptur WIK von Hans-Jürgen Breuste zur Erinnerung an den Kieler Matrosenaufstand von 1918, - die 1984 aufgestellte Skulptur "Annäherung" von Bernd-Dietrich Stolte auf der Wiese Möllingsruh, - die 1987 aufgestellte Skulptur "Berg-Teile" von Susan Walkes und - die 2015 aufgestellten sechs von Jörg Plickat geschaffenen Büsten der Kieler Nobelpreisträger. Homepage: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kiel_erkunden/kulturspuren/KulturSpuren_Duesternbrook/ratsdienergarten.php
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kunst und Kultur im Altstadtpark
Der Ratsdienergarten ist ein idyllischer Park am Kleinen Kiel unweit des Kieler Schlosses. Zunächst als Gartenareal angelegt und von den dort ansässigen Ratsdienern bewirtschaftet, wurde daraus 1869 die heutige Grünfläche. Beim Rundgang kommt man an der etwas eigenwilligen Skulptur „Wik“ vorbei, die an den Matrosenaufstand vom November 1918 erinnert und weiterhin am Brunnendenkmal für den niederdeutschen Dichter und Schriftsteller Klaus Groth. Spannend sind die Büsten im nordöstlichen Teil des Gartens, die alle sechs Kieler Nobelpreisträger samt ihrer Leistung vorstellen – unter anderem den in Kiel geborenen Physiker Max Planck. Der Rundgang durch den kleinen Ratsdienergarten mit seinem alten Baumbestand ist mir in bester Erinnerung geblieben und lohnt einen Abstecher bei der Erkundung der Kieler Altstadt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal Wik0,0 km
- Klaus Groth-Brunnen0,1 km
- Kriegerdenkmal im Schlossgarten0,1 km
- Schlossgarten0,1 km
- Kieler Stadtmuseum0,2 km
Sport & Freizeit
- AIDA Schiffsbesichtigung0,3 km
- Sparkassen-Arena-Kiel0,8 km
- Seebad Düsternbrook2,5 km
- Erlebniswelt Grusellabyrinth Kiel (geschlossen)2,7 km
- Golf-Club Kitzeberg e.V. Kiel5,3 km
Restaurants
- Jakob0,2 km
- Restaurant La Torre (geschlossen)0,2 km
- Kieler Brauerei0,3 km
- Restaurant im Schloss0,3 km
- Café Phollkomplex0,5 km
Nachtleben
- Kneipenrestaurant Pumpe0,2 km
- Conti-Bar im Steigenberger Conti Hansa0,2 km
- Deckers Sportsbar0,2 km
- Bolero0,3 km
- Nachtcafé0,3 km