Rundreise Namibia
Ohangwena/NamibiaInfos Rundreise Namibia
Für den Reisetipp Rundreise Namibia existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Und hier noch paar Namibia Rundreisen Insider Tipp
Wer Internet zum Streamen (eingeschränkt G2, 3 und 4) und Unterwegs für Messenger (mit einen Mobilrouter bis zehn Devices, oder Mobile) außerhalb der Unterkünfte braucht (nicht alle Unterkünfte haben gutes Wlan oder kein Wlan), sollte auf dem Flughafen Hosea Kutako International Airport eine Sim-Datakarte erwerben, sonst hat man keine Möglichkeit bis Swakopmund mehr, um eine zu erwerben. das gleiche Glied auch für Geldwährung. Bitte auch dem Guide am Flughafen informieren, dass man Geld tauschen möchte und eine Sim Karte kauft, nicht das sonst der Guide Sie sucht. Es gibt verschiedene Volumen Größen, ich habe 15 GB gewählt und habe 1069,00 NAD also 65 Euro (Stand 5.6.2022) bezahlt, jetzt 51 Euro (Stand 30.5.2023), Netzabdeckung nicht überall verfügbar, siehe auch mtc Homepage. Thema Reisefahrzeug, bevor sie eine Rundreise buchen, sollten sie bei dem Reiseveranstalter anfragen welche Fahrzeuge er einsetzt und wie die Sitzplatzbelegung ist. es sollten keine Normale Reisebusse oder Kleinbusse sein, denn sie können nicht alle Orte anfahren, weil sie nicht geländefähig sind. Idealer Weise sollte das ein klimatisierten Allradfahrzeug aus ein Klein LKW-Chassis mit einer gefederte aufgesetzte Fahrgastkabine bestehen, sowohl sollten die Fenster komplett aufschiebbar sein, wichtig für gute Fotos. Des Weiteren sollten vierzehn Sitzplätze in der Fahrgastkabine sein aber nur maximal zwölf Sitzplätze belegt sein und in der Fahrgastkabine ein Sitzplatz frei sein, für gute Fotos, Time Wrap und Video Aufnahmen von der Fahrbahnseite. Hintergrund für die Fahrzeug Wahl ist, das ich auf der Rundreise Kleinbusse die nicht geländefähig waren und sah das sie voll belegt und eng waren, was sicher kein Spaß macht, wenn man 500Km am einen Tag fährt. Des Weiteren rate ich sie ab von Allradfahrzeug (meist Toyota hilux mit geänderter Kabine sehr eng) mit kleinem Anhänger (Koffer werden meist Staubig, da keine Überdruckklappe vorhanden ist und wenig Platz) für die Koffer, mit Anhänger kann er auch nicht überall hinfahren. Wer Swakopmund besucht und Zeit hat, sollte die Raith's Gourmet Gelateria besuchen, da können sie sehr leckeres Hausgemachtes Speiseeis essen, sie haben auch sehr guten Apfelkuchen, den ich natürlich auch verspeist habe - sehr lecker. Ich habe da auch Brötchen gekauft, die ich in einen Plastikbeutel steckte und mit einen Verschlussclip Luftdicht verschloss (von zuhause mitgebracht), die ich dann am 3 Tage morgens zum Frühstück auf dem Toaster aufgebacken habe - sehr lecker (siehe Fotos in Bewertung Swakopmund Plaza Hotel). Ich habe auch in den Spar-Märkten Brötchen und Kuchen gekauft die waren auch sehr gut. Des Weiteren kann man auch Wurst aus eigener Produktion Kaufen, solche gute Wurst findet man in Berlin kaum. Wer Swakopmund besucht und Zeit hat, sollte den Ausflug "Catamarantour in Walvis Bay" schon in Deutschland bei der Rundreise mit Buchen, wir sahen Robben und Pelikane die auf den Catamaran Hautnah kamen, des weiteren Delphine, Buckelwale, verschiedenen Seevögel, Robbenkolonie und Große Ankernden Schiffe. Es gab auch was zu essen, Häppchen, Frische Austern, Sekt, Bier und Softgetränke, es war alles sehr gut und Professionell. Der Wüsten Ausflug ist auch gut, aber der Ausflug "Catamarantour in Walvis Bay" ist besser. Für Ladegeräte und andere Geräte benötigen Sie ein Adapter für Namibia (Steckertyp: D, M), diese Adapter können Sie für wenige Euro in Namibia in fast jedem Supermarkt kaufen, besser ist es aber sie in Deutschland zu kaufen, weil sie zum Anfang der Reise keine Gelegenheit zum Kaufen haben. Man sollte auch zwei Power Banks mit Led Lampe (zweite Powerbank ist als Redundanz gedacht) mitnehmen, so dass man auch unterwegs Devices laden kann und dass man auch Licht hat, wenn die Beleuchtung ausfällt oder keine vorhanden ist. Wer Namibia in Juni bis Anfang September bereist, sollte wissen das von Juni bis Anfang September Winter ist und die Temperaturen in der Nacht bis zum Gefrierpunkt abkühlen können. Für die Touren in offenen Geländewagen in den Etosha Park morgens, wusste ich das es Schweinekalt ist, von unserer ersten Rundreise, sodass ich eine lange Unterhose, Mütze, Wollhandschuhe und zwei Fleece Jacken (Zwiebel Technik) mitnahm. Für andere Unterkünfte, die Einsam liegen (sie haben keine Heizung) sollte man ein Bademantel und Hotelslipper von Zuhause mitnehmen, für Duschen und Waschen im Bad, ich bin zwar ein Weichei aber es war wirklich Kalt (6 bis 9 Grad). Zum Schlafen haben mache Unterkünfte Wärmflaschen im Bett gelegt, wo es keine gab, habe ich eine 1,5 Liter Pepsi Flasche mit Heizen Wasser gefüllt und im Bett gelegt, war auch sehr gut. Vorsichtsmaßnahmen für Fotografieren in Namibia: in Namibia kommt sehr viel, sehr feiner Staub (Micro Standkörner) vor. Das hat zufolge das bei einer Spiegelreflexkamera (DSLR) sich der Staub auf den Kamera Sensor setzt, sich in Objektive, Linsen und Getriebe setzt, das gleiche gilt auch bei Kompakt, Bridge und Superzoomkamera. Folgenden Fehler können dann auftreten - Schwarze Punkte auf Fotos bei blauen Himmel (beste Erkennung) und helle Flächen sind denn auf alle Fotos vorhanden, also Täglich prüfen, mit rein Zoomen auf Fotos, sollten dann Fotos Punkte haben hilft nur Fotonachbearbeitung. Für die Reinigung des Kamera Sensor an ein Staubfreien Raum, sollten sie eine Sensorlupe (zbs. Caruba Sensor Lupe), Foto Blasebalg mit Reinigungspinsel und Vollformat (CCD/CMOS) Sensor Swab Trocken oder APS Frame (CCD/CMOS) Sensor Swab Trocken mitnehmen, für den Erwerb und Anwendung Googlen. Sie sollten ein wenig Technisches Geschick haben, sonst drohen Totalschaden der Kamera, also vorsichtig sein. Objektive Wechsel an der Kamera sollten nur an ein Staubfreien Raum stattfinden und das die Objektive Öffnung der Kamera nach untern ist, dann die Objektive raus und rein drehen. Ich persönlich nehme immer drei Kameras Vollformat 17-35mm, 28-300mm und eine Nikon 24-3000mm mit, sodass ich nicht wechseln muss und ich muss trotzdem Reinigen. Besonders Vorsichtig sein sollten sie bei Pirschfahrt im Etosha NP, Sossusvlei, Dünnen, Schotterpisten mit Bodenunebenheiten und Sandpisten beim Fotografieren. Bei unserer Rundreise hatten zwei Personen defekte bei Kameras. Sie können sich auch schützen mit Kamera Staubschutzhüllen, für den Erwerb bitte Googlen. Bei einem Besuch der Himba, San und Damara, können sie schöne Souvenirs Kaufen, was sie aber auch wissen sollten, dass sie damit die Bewohner des Dorfes unterstützen, sie haben sonst kein Einkommen, also sie tun damit was Gutes, wenn sie da was kaufen, die Preise sind auch nicht überzogen. Wenn sie in Windhoek sind, sollten sie nie in der Nacht Spaziergänge machen, es kann sein, dass Sie vielleicht überfallen werden! das gleiche gilt auch für die Innenstadt am Feiertag und Sonntag am Tage, weil kaum Menschen auf den Straßen sind. Ich will sie auch über eine Betrugsmasche informieren, die mir auf der ersten Reise passiert ist, es sprachen uns zwei Männer in Windhoek Zentrum an, ob wir nicht Spenden wollen, für eine Organisation die, die ehemalige Namibianer Studenten in Ostberlin, die nach der Wende ausgewiesen wurden, zu unterstützen wollen. sie zeigten uns auch eine Tabelle mit den Spender die sich eingetragen haben mit Namen und Betrag, die Meisten Beträge waren 20 Euro, wir gaben auch 20 Euro und dachten das wir was Guten getan haben. Später in Deutschland stellten wir durch Berichte fest, dass es eine Betrugsmasche der zwei Männer ist, die so ihr Lebensunterhalt beschaffen. Bitte beachten Sie auch, dass in Namibia seit November 2018 ein Plastiktütenverbot in den Nationalparks besteht. Der Guide Jaco du Plooy erfüllte alle unsere Wünsche, war Kompetent, hatte ein sehr großes umfangreiches Wissen, er organisierte auch, dass, das Abendessen für meiner Frau, kein Wild enthielt, da sie kein Wild isst (sie isst es nicht, weil sie die Tiere Schön findet und Tierlieb ist), er war ein sehr guter Fahrer, Super Hilfsbereit, man konnte ihnen nach alles Fragen und er beantwortete alles sehr umfangreich, er hatte großes Foto-Technisches Wissen. Alle Reisende waren sehr Glücklich das sie einen so guten Guide hatten. Also wenn möglich den Guide Jaco du Plooy mit buchen, er ist auch auf Fotos zusehen. Sie sollten auch beachten, wenn sie Namibia bereisen, dass es eine wilde Natur hat, was dem zu folge auch Mäuse, Geckos, Spinnen, Käfer, sonstige Insekten usw. in den Lodge Zimmer in der freien Natur mal vorkommen können. Ich persönlich freue mich, wenn wir mal ein Gecko im Zimmer haben, er frisst dann Mücken und Insekten und ich finde ihm auch niedlich (häufige Orte sind unter dem Waschbecken, wo man sie finden kann). Der Etoscha Nationalpark ist in der Sommerzeit (Namibia) ein Malaria Gebiet, also vorher sich Informieren! Man sollte auch für die Reise, Hohe Trekkingschuhe Leder (Schlangenbissfest) und Hemden mit Moskitoschutz (Craghoppers Herren Lang Arm Hemd, mit NosiDefence: gewebte Material-Barriere gegen Insekten, Versteckte Reißverschluss-Sicherheitstaschen usw. siehe auch Homepage Craghoppers). Wenn sie noch Fragen haben, bitte melden bei "frage stellen", aber auch ein bisschen Geduld haben. denn sie wissen ja, Rentner haben nie Zeit.
Große Tiere bis zum Abwinken
Wir haben bei world insight eine 21-Tage-Reise durch Namibia, Botsuana und Simbabwe gebucht und waren sehr beeindruckt von Land und Leuten. Die Reise war gut organisiert und entsprach weitgehend den Katalogbeschreibungen, sodass unsere Erwartungen in vollem Umfang erfüllt wurden. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Super Reisegesellschaft für Erlebnidrundreisen
Die Erlebnis-Rundreise durch Namibia/Botswana/Simbabwe mit World Insight war eine der besten Reisen, die ich je gemacht habe. Der Guide und auch der Fahrer waren sehr erfahrene, kompetente Personen sowie gute Köche. Die Reise war teils durch campen und teils durch Lodge Übernachtungen sehr abwechslungsreich. Die Zusammenstellung der Reise kann ich nur als sehr positiv bewerten. Angefangen bei der Tierwelt, Natur, Berge, Meer und Wüste, wie auch von den Temperturnterschieden haben wir alles mit bekommen und das ist das, was diese Reise ausgemacht hat. Ich bin mittlerweile großer World Insight Fan..... jederzeit und immer wieder gerne!
Rundreise Namibia World Insight
alle wichtigen Sehenswürdigkeiten enthalten perfekt geplant und durchgeführt
Rundreise Namibia World Insight
Perfekte Organisation - Tour enthält alle wichtigen Sehenswürdigkeiten