Saltorturm Forchheim
Forchheim/BayernHotel nähe Saltorturm Forchheim
Infos Saltorturm Forchheim
Für den Reisetipp Saltorturm Forchheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtmauer
In der Sattlertorstaße in der Nähe der Burg (auch Kaiserpfalz genannt) befindet sich der Saltorturm. Der Saltorturm ist eines der wenigen erhaltenen Überbleibsel der früheren mittelalterlichen Stadtmauer. Forchheim hatte in der mittelalterlichen Zeiten eine wichtige Bedeutung. Ein Grund dafür war hier, sicherlich die gewaltigen Festungsanlagen, durch die es zu einem wichtigen militärischen Stützpunkt und Zufluchtsort in Kriegszeiten für die Bewohner in der fränkischen Nachbarschaft wurde. Die Wallmauern waren ursprünglich ungefähr 10 bis 14 m hoch. Die fürstbischöfliche Festungsanlage wurde nach der Einnahme Forchheims 1552 im Zweiten Markgrafenkrieg nach altitalienischem Vorbild angelegt und hat sich im Dreißigjährigen Krieg bewährt. Noch aus dem 14. Jahrhundert und damit aus der mittelalterlichen Befestigung, stammt der Saltorturm in unmittelbarer Nähe der Kaiserpfalz. Rund um die Festungsanlage wurde bereits vor 100 Jahren der Stadtpark angelegt. Wie man im Internet lesen kann, ist der Saltorturm ein typisch fränkischer, dreigeschossiger Torturm aus dem 14./16. Jahrhundert mit spitzbogiger Durchfahrt und flachem Pyramidendach. Der Turm stand nach dem Festungsausbau innerhalb der Mauer und war ohne Torfunktion.
Der Saltorturm aus dem 14. Jahrhundert
Gleich bei der Burg von Forchheim steht der viereckige Saltorturm aus dem Mittelalter (vermutlich aus dem 14. Jahrhundert, im 16. Jahrhundert aufgestockt). Ich würde für diesen Turm zwar keinen größeren Umweg einlegen, aber wenn man sowieso bei der Burg ist, so sollte man wohl doch noch die wenigen Meter bis zum Saltorturm zurücklegen.
Einst Teil der Stadtbefestigung von Forchheim
In der Sattlertorstraße in Forchheim, gleich bei der Burg (Kaiserpfalz) von Forchheim, befindet sich der Saltorturm. Es ist dies der letzte noch erhaltene mittelalterliche Stadtturm von Forchheim. Dieser wuchtige, viereckige Turm war einst Teil der Stadtbefestigung und stammt wohl aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, wobei der Turm im 16. Jahrhundert aufgestockt wurde. Wenn man bei der Burg (Kaiserpfalz) ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch den Saltorturm anschauen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Burg Forchheim0,0 km
- Rathaus Forchheim0,0 km
- Pfalzmuseum Forchheim0,1 km
- Amtsgericht Forchheim0,1 km
- Ehemaliger Schüttspeicher0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Forchheim0,1 km
- Fränkische Schweiz-Marathon0,3 km
- Kletterhalle Magnesia2,9 km
- Freizeitpark Schloss Thurn5,2 km
- Rundflüge9,6 km
Restaurants
- Gasthof Blaue Glocke0,2 km
- Weinstube Kammerersmühle0,3 km
- Kaffee-Rösterei Bogatz0,4 km
- Eiscafé Garda0,4 km
- Ambrosia1,3 km
Nachtleben
- Kinocentrum Forchheim0,5 km
- Forchheimer Kellerwald1,8 km
- Entla's Keller13,1 km
- Hausbrauerei Steinbach-Bräu13,6 km
- Strohalm13,6 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Forchheim0,2 km
- Strickwarenfabrik Fahrhans5,8 km
- Erlangen Arcaden14,6 km
- Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein15,7 km
- Brennerei Brück17,1 km