Schiffsbesichtigung Costa

Rostock-Warnemünde/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schiffsbesichtigung Costa

Für den Reisetipp Schiffsbesichtigung Costa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Brigitte56-60
Juli 2016

Sehr informativ!

5,0 / 6

Seit Sommer 2016 ist es möglich eine Schiffsbesichtigung eines Costa-Kf-Schiffes in Warnemünde zu machen. Außer Warnemünde wird auch noch Kiel als Besichtigungsort angeboten. Dies alles ist ersichtlich über : https://www. costakreuzfahrten. de/ angebote-buchen/ schiffsbesichtigung. 28504. html . Dort kann man direkt buchen und u.a. online über paypal bezahlen. Wir hatten uns einen Termin im Juli ausgesucht, und in diesem Fall war es die Costa Favolosa die zur Besichtigung uns einlud. Pro Person kostet es 29 einschließlich eines 4 Gang-Menüs im Bedienrestaurant. Da wir diese auch schon bei AIDA gemacht haben, waren wir nun auch Costa sehr gespannt. Am Anleger wurden wir sehr nett empfangen, und es war ein wenig "komplizierter" als bei AIDA. Wir erhielten eine "Merk-Nr." und wurden anschließend fotografiert, bevor wir an Bord gingen. Dort erhielten wir dann eine provisorische Bordkarte, die wir nach Beendigung auch wieder abgeben mussten. Bei AIDA konnten wir die Bordkarte behalten, aber das ist nebensächlich. Die Dame die unsere Gruppe führte fand ich nun nicht so "Costaerfahren" da sie viele Fragen nicht beantworten konnte. Zum Glück hatten wir eine "Costaerfahrende" Dame in unserer Gruppe, die viele Fragen beantworten konnte. Die Costa Favolosa erwies sich als buntes Schiff mit viel Schnick-Schnack. Vieles, wie z.B. Kabinen, Wellnessbereich fand ich um einiges "schlichter" als auf einem AIDASchiff, z.B. die Duschen i.d. Badezimmern waren mit Duschvorhängen ausgestattet. Die Saunen dürfen nur mit Badekleidung betreten werden, die Buffet-Restaurants bieten nur eine geringe Auswahl. Positiv fanden wir den Indoor-Pool mit aufschiebbaren Dach, und die vielen whirlpools a.d. Außendecks. Das Bedienrestaurant hat ca. 1500 Sitzplätze und es gibt 2 Essenszeiten auf den Kreuzfahrten. Wir waren mit ca. 4 Besichtigungsgruppen dort und wurden zügig bedient, da wir nur ca. 1 Std zum Essen hatten. Aus der Speisenkarte konten wir uns ein 4 -Gängemenu zusmmenstellen. Als Getränke gab es Wein, Bier, Mineralwasser und Softdrinks. Das uns gereichte Menu war in Ordnung. Wir hatten uns für Schinken+Käse, Suppe, ein Nudelgericht, sowie für ein Rindersteak entschieden. Als Dessert gab es eine Joghurt-Creme. Fazit, die CostaFavolosa käme für uns nicht in Frage, da dieses Schiff aus unserer Sicht Deko- und Ausstattungsmäßig zu überladen erscheint. Viel Materialmix wie gefühlte 1000 Marmorsorten und gefühlte 100 verschiedene Teppichböden. In vielen Bereichen fand ich es von der Beleuchtung her einfach nur duster. 3.800 Passagiere auf diesem "Dampfer" finde ich schon to much. Unserer Meinung nach gibt es dort "mehr Masse, statt Klasse" . Aber das ist alles Ansichtssache. Natürlich kann man sich bei einer Schiffsbesichtigung nur einen kurzen Überblick verschaffen, aber trotzdem kann man das eine oder andere vergleichen.

Lothar61-65
Juni 2016

E+Die 1. Costa Kreuzfahrt kann starten

6,0 / 6

Wir waren an Bord der Costa Favolosa im Juni 2016 in Warnemünde auf der Suche zu einer Alternative zu MSC und AIDA, wozu man sagen muß, daß Costa und AIDA beide zur Carnival corp. gehören. Wir sind nach wie vor vom Preis-/Leistungsverhältnis von MSC überzeugt, aber nach der letzten KF mit der MSC Musica denken wir aktiv über eine Veränderung nach. Die Gastronomie auf diesem Kahn war die reinste Katastrophe, die Restaurantbereiche auf Grund der niedrigen Deckenhöhe und der extrem engen Bestuhlung sowie der nicht gegebenen Sicht nach draußen, Von der Costa Favolosa waren wor restlos begeistert und wir hätten sofort durchstarten können. Die Unterschiede der itlaienischen Schiffe von Costa und MSC waren nicht marginal, aber die Restauration bei Costa war um Klassen besser.Insbesondere waren wir angetan von den beiden Hauptrestaurants über 2 Decks, so das wir nie den Eindruck hatten, uns könnte gleich die Decke auf den Kopf fallen. Das 4 Gänge Menü war große Klasse, es war zudem noch das Geburtstagseesen meiner Frau. Nicht testen konnten wir das Essen im Selbstbedienungsrestaurant, aber die Ausstattung fanden wir wesentlich gemütlicher als in den absolut ungemütlichen Kantinen der Musica. Insofern, die nächste Kreuzfahrt mit Costa kann starten, wir hatten uns nach den Vorfällen um die Costa Concordia da bisher zurückgehalten. Kapitän Schettino war jedenfalls nicht an Bord und wenn doch, wäre auch kein Problem, der fällt ja von allein ins erstbeste Rettungsboot. Dem hätte ich dann gern noch einen Stoß verliehen.