Schillerplatz

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schillerplatz

Für den Reisetipp Schillerplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus71+
März 2025

Ein Schiller-Denkmal

5,0 / 6

Herzog Friedrich ließ Schillerplatz in Stuttgart anlegen. Es war ein fürstliches Gelände Symbol für die bürgerliche Freiheit ist das Schiller-Denkmal, welches auf dem Platz, seit 1839, steht. Der Schillerplatz liegt im Zentrum von Stuttgart südlich des Schloßplatzes und ist von historischen Gebäuden umgeben: Altes Schloss im Osten, Stiftskirche und Fruchtkasten im Süden, Prinzenbau im Westen. Adresse: Am Fruchtkasten 3, 70173 Stuttgart Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Schillerplatz_(Stuttgart) Geodaten: Q5GH+V8 Stuttgart

Nelli56-60
Dezember 2023

Weihnachtsmarkt und Atmosphäre

5,0 / 6

Weihnachtsmarkt pur, große Häuser mit Stofftieren, Socken, Weihnachtsdeko und einer sinnlicher Atmosphäre, hier kann man bleiben

Nelli56-60
August 2023

Schöner zentraler Platz

5,0 / 6

Schöner Platz , hier findet auch der Weihnachtsmarkt statt und der Wochenmarkt. Verborgen und trotzdem zentral. Es gibt der alte Schloss, Gastronomie, und wunderschöne Architektur drum rum. Schattenlos leider. Imposante Statue in der Mitte und die Rückseite der Stiftskirche.

Claudia46-50
Oktober 2022

Schöner Platz mit historischen Gebäuden

5,0 / 6

Sehr schöner Platz in Stuttgart - gesäumt von historischen Gebäuden wie dem Alten Schloss, der Stiftskirche, dem Fruchtkasten etc. Auf dem Platz finden unter anderem Teile der Weinlaube, des Weihnachtsmarktes etc statt.

Horst Johann71+
Juli 2020

Ein ganz herrlicher Platz für Stuttgart.

6,0 / 6

Im Zentrum von Stuttgart, direkt neben dem Alten Schloß, liegt dieser Platz, eingerahmt von der Stiftskirche, dem Fruchtkasten, der Alte Kanzlei und natürlich dem Alten Schloß. Zweimal wöchentlich findet auf dem Platz ein Markt statt, wir waren zumeist dort, wenn es entweder einen Markt, ein Weinfest oder der Weihnachtsmarkt abgehalten wurde. Dann hat man kaum eine Möglichkeit gute Fotos zu machen. Bis zum Jahr 1934 hatte der Schillerplatz den Namen " Alter Schlossplatz". Das Denkmal wurde im Jahr 1839 errichtet, es war das erste Denkmal des Dichterfürsten. Der Fruchtkasten wurde im 13. Jh. gebaut, heute gibt es dort einen Durchgang zur Königstraße. Der Bau der Alten Kanzlei wurde im Jahr 1542 abgeschlossen. 1944 - 1945 brannten alle Gebäude rund um den Schillerplatz ab, sie wurden in ihrer alten Form wieder aufgebaut.