Schloss Glücksburg
Glücksburg/Schleswig-HolsteinHotel nähe Schloss Glücksburg
Infos Schloss Glücksburg
Schloss Glücksburg ! Schloss Glücksburg zählt zu den bedeutendsten Schlössern Norddeutschlands und den bekanntesten Wasserschlössern der Welt. Es liegt in Glücksburg an der Flensburger Förde und ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Das Schloss kann besichtigt werden. Öffnungszeiten für das Jahr 2007 Montag, 30. April 10 bis 17 Uhr göffnet (letzter Einlass16 Uhr) 01. Mai bis 30. September täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr außer montags 01. November bis 30. April samstags und sonntags 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) STIFTUNG SCHLOSS GLÜCKSBURG 24960 Glücksburg/Ostsee Telefon 04631/ 44 233-0 Telefax 04631/ 44 233-29 EINTRITTSPREISE 2015 Familienkarte € 16,00 (2 Erwachsene + Kinder bis zu 16 Jahren) (inkl. 1,00 € Spende zum Erhalt des Schlossensembles.) Erwachsene € 8,00 (inkl. 1,00 € Spende zum Erhalt des Schlossensembles.) Kinder (6 bis 16 Jahre) € 3,00 Erwachsenengruppe (ab 10 Personen), € 4,80 Studenten, Schüler, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte Kinder-/Jugendgruppen (ab 10 Personen) € 2,00 SONDERFÜHRUNGEN Mai, Juni, September und Oktober: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag 14.00 Uhr Juli und August: Täglich 14.00 Uhr November - April - immer sonntags 14.00 Uhr € 10,00 (inkl. 1,00 € Spende zum Erhalt des Schlossensembles.) GRUPPENFÜHRUNGEN sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich deutschsprachige Führungen: € 35,00 dänisch- und englischsprachige Führungen: € 40,00 zzgl. Eintrittspreis. Für Gruppenführungen außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten berechnen wir einen Aufschlag von € 15,00 AUDIOGUIDE in deutsch, dänisch und englisch: € 1,00 Erwachsene/Gruppe (ab 10 Personen) 3,80 € Kinder (6-16 Jahre) 2,60 € Kinder unter 6 Jahre frei Kinder/Gruppe (ab 10 Personen) 1,80 € Familienkarte 10,00 € Führungen auf Anfrage. Parkplätze vorhanden. Weitere Informationen finden Sie auf www.schloss-gluecksburg.de/
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Tolles Wasserschloss
Das Schloss Glücksburg ist ein Besuchermagnet in dieser Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Es ist immer in Familienbesitz des Prinzen von Schleswig-Holstein und wird als Museum betrieben. Die Nebengebäude werden bewohnt und alles macht einen sehr gepflegten Eindruck. Der Eintritt für das Schloss kostet 8.- und man kann sogar den Hund mitnehmen, den man allerdings die ganze Strecke tragen muss. es ist auf jeden Fall zu empfehlen und man benötigt schon ca. 1-2 Stunden, je nach Interesse.
Schönes Schloß Glücksburg
Das Schloss Glücksburg ist einfach wunderschön. Man kann es besichtigen oder im Schloss auch lecker essen. Der Schlosspark lädt zum Verweilen ein.
Schloss Glücksburg... einmal Prinzessin sein!
Wir waren außerhalb der Saison vor ort...aber das Wasserschloss mit Nebengebäuden ist schon ein Besuch wert...
Prächtiges Fotomotiv in Glücksburg
Das Schloss Glücksburg mit seinen Wirtschaftsgebäuden und Schlosspark auf einer Halbinsel in der Flensburger Förde zählt zu den bedeutendsten Schlössern im Renaissance-Stil im Norden Europas. Bei hochsommerlichen Temperaturen schauten wir uns in Glücksburg das Schloss Glücksburg und sein Museum an. Herrlich sah der weiße Prachtbau in der Sonne aus - ein prächtiges Fotomotiv. Hoch im Norden Deutschlands, durch die Flensburger Förde getrennt fast schon an der Grenze zu Dänemark liegt das Wasserschloss der Herzöge zu Schleswig-Holstein. In den Jahren 1582 bis 1587 entstand das Wasserschloss mit seinen achteckigen Türmen auf den Resten eines Zisterzienserklosters. Erbauer des Schlosses war Herzog Johann III. von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Über dem Eingang zum Schloss steht der Wahlspruch des Bauherrn Johann III. „Gott gebe Glück mit Frieden“. Glücksburg gilt als die Wiege der europäischen Fürstenhäuser. Aus dem Hause Glücksburg stammt der dänische König Christian IX. (1618-1906) der einige seiner Kinder in den Königshäusern Europas verheiratete. Das dänische Königshaus nutzte das Schloss der Verwandten oft als Sommerresidenz. Im Schloss ist eine bedeutende Sammlung niederländischer Tapisserien und flandrischer Ledertapeten zu bewundern. Kostbare Möbelstücke aus der Rokoko- und der Biedermeier-Zeit, erlesenes Porzellan und Silber ergänzen die Sammlungen. Die Familienhistorie der Glücksburger und der Oldenburger Linie und die wechselvolle deutsch-dänische Geschichte wird durch zahlreiche Porträts und Bilder dokumentiert.
Schloss Glücksburg
Immer sehenswerte wechselnde Ausstellungen Schloss Glücksburg gehört zu den wichtigsten Residenzschlössern Norddeutschlands. Es ist geprägt worden von der europäischen Geschichte und als Sitz der Herzöge des Hauses Schleswig-Holstein, zeitweise auch als Regierungssitz der dänischen Könige –beide dem alten Stammhaus Oldenburg zugehörig- bekannt. Die vielfältigen Aktivitäten unserer Familie im Laufe der Zeit haben bis heute das Schloss geprägt und entsprechende Spuren hinterlassen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strandpromenade Glücksburg1,4 km
- Seebrücke1,4 km
- Flensburger Förde2,3 km
- Strand Bockholm3,3 km
- Strandbad Solitüde3,7 km
Sport & Freizeit
- Hoftherme0,3 km
- Flensburger Segelclub1,4 km
- Quellental1,4 km
- Förde-Golf-Club e.V.3,1 km
- Holnis(-Spitze)6,1 km
Restaurants
- Strandbistro1,5 km
- Bock 194,1 km
- Annie's Kiosk4,3 km
- Fakkelgaarden5,2 km
- Restaurant Odore del Mare6,4 km
Nachtleben
- Palast Theater7,8 km
- Disco Speicher8,6 km
- Casino Flensburg8,7 km
- Cafe-Bistro-Bar Kritz8,7 km
- Kinopolis8,7 km
Shopping
- Migge's Danish Bakery8,7 km
- Holmpassage8,8 km
- Wochenmarkt Südermarkt8,9 km
- Flensburg Galerie8,9 km
- Wein- und Rumhaus Braasch9,0 km