Schloss Hambach
Neustadt an der Weinstraße/Rheinland-PfalzHotel nähe Schloss Hambach
Infos Schloss Hambach
In der Nähe der alten Weinstraße, oberhalb des Neustädter Stadtteils Hambach. Unweit der Autobahn und von Hassloch. Parkplatz in der Nähe 2 Std. für 1 € Eintritt ins Schloss 4,50 € ohne Führung Nicht für Leute mit Gehproblemen geeignet, da der Anstieg zum Eingang doch ziemlich anstrengend ist.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Sehr gute Führung zur Wiege der Demokratie!
Wir hatten über die Jugendherberge eine Führung gebucht bekommen. Das Hambacher Schloss ist wie schon oft beschreiben die Wiege der Demokratie. Auf unserer Führung wurde uns die Geschicht in den Räumen mit Ausstellung vermittelt, sehr gut. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!
Sehr schöner Rundumblick vom Hambacher Schloss
Wir sind von Hambach aus über einen gut begehbaren Wanderweg zum Hambacher Schloss aufgestiegen. Uns hat der Ausblick bzw. der Rundumblick sehr gut gefallen. Im Schloss selbst waren wir nicht. Wir hatten nur eine Außenbesichtigung vorgenommen.
Wiege der Demokratie
Kästenburg, Maxburg, Hambacher Schloss - diese drei Namen hatte der markante Bau auf dem 325 m hohen Vorberg der Haardt. Der Name Schloss ist etwas zu hochgestellt, eigentlich ist es eine Burg. Die Auffahrt ist gleichzeitig auch Parkplatz, da sie eine Einbahnstraße ist und links am Rand, gegen Gebühr, geparkt wird. Zu Fuß sind es dann je nach Parkplatz ca. 15 Minuten. Das Schloss ist sehr modern renoviert. Mit einem Aufzug kommt man in die oberen Geschosse. Dort ist die Ausstellung über das Hambacher Fest und das Geschehen von 1832. „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ – so heißt die Ausstellung. Im Mai 1832 trafen sich 30 000 Menschen aus allen Staaten des Deutschen Bundes, um eine einheitliche Verfassung zu fordern. Das Schloss wird deshalb oft als Wiege der Demokratie bezeichnet.
Ist einen Ausflug sicher wert
Dt. Geschichte pur, schöne Landschaft
Eigentlich keine Besichtigung wert
Wenn man mit der Erwartung einer Schlossbesichtigung hier hin kommt, ist die Entäuschung groß. Es geht eigentlich in den wenigen Räumen nur um die "Ausstellung zur deutschen Demokratie", die unter dem Motto "Hinauf, hinauf zum Schloß" beworben wird. Die 4,50€ pro Pers. ohne Führung, sind meiner Meinung nach zu viel. Man hat 1-2 Räume in denen die Geschichte dargestellt wird. Führungen dazu gibt es wohl stündlich, alternativ kann man Audioführer mieten. Der Blick in den Raum für Tagungen und/oder Feierlichkeiten war auch eher ernüchternd, es wurde gerade aufgeräumt, geklappert und gewischt. Die Atmosphäre hätte ich mir anders vorgestellt, eher mit größen Lüstern anstatt mit viel mod. Technik an der Decke. Das Schloss ist auch nicht groß und vieles ist nicht fertiggestellt worden, so dass es im Vergleich zu anderen Schlößern nicht Stand hält.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfälzer Mandelpfad2,1 km
- Kirche St. Kosmas und Damian2,6 km
- Heimatmuseum Sankt Martin - Pfalz3,0 km
- Pfarrkirche St. Martin in St. Martin3,1 km
- Hauptbahnhof3,1 km
Sport & Freizeit
- Kalmit Hütte2,6 km
- Forlanis Eisvergnügen3,2 km
- Freizeitpark im Stöckelfeld3,4 km
- Rundwanderweg Totenkopfhütte-Hellerhütte4,9 km
- Sesselbahn Edenkoben5,8 km
Restaurants
- Klausentalhütte1,2 km
- Restaurant Delphi1,4 km
- Haus am Weinberg1,5 km
- Restaurant Marathon1,8 km
- Restaurant L'Isola Dei Nuraghi1,8 km
Nachtleben
- Saalbau3,1 km
- Prisma3,2 km
- Cineplex Neustadt4,1 km
- Brennans Pub14,2 km
- Gloria Kino-Center14,2 km